Beiträge

Seltener Leuchthering an Sylter Strand gespült

Leuchthering
Foto: Melanie Weppner
Seit Anfang Januar auffällige Zahl von Nordatlantikarten in der Nordsee 
Wenige Gramm wiegt ein Leuchthering, bis zu 60 Tonnen ein Pottwal. Trotzdem teilten im Februar beide Arten offenbar ein ähnliches Schicksal. Im Strandfunde-Internetportal beachexplorer.org meldete die Biologin Melanie Weppner den Fund dieses bis zu acht Zentimeter großen Fisches, auch Lachshering genannt, am Sylter Weststrand.
„Leuchtheringe leben eigentlich im offenen Atlantik in Tiefen von 150 bis 250 Metern“, erklärt Biologe Rainer Borcherding von der Schutzstation Wattenmeer, der das Strandfundeportal betreut. Im Wattenmeer sei diese Art ein seltener Irrgast. Seinen Namen verdankt der Fisch mehreren Reihen von Leuchtorganen an seiner Unterseite. Diese könnten dazu dienen, ihn gegenüber der hellen Wasseroberfläche zu tarnen.
Eine besondere Bedeutung kann der Sylter Fund vor dem Hintergrund der auffälligen Häufung der Strandungen von Pottwalen, Orcas und Streifendelfinen in der südlichen Nordsee im Januar und Februar haben.
„Wenn neben den seltenen Meeressäugern auch kleine Fische des offenen Ozeans im Wattenmeer auftauchen, kann dieses ein Indiz dafür sein, dass sich Anfang Januar eine größere Zahl nordatlantischer Tierarten in die Nordsee ausgebreitet hat“, sagt Biologe Rainer Schulz. Die Kalmare, hinter denen möglicherweise die Pottwale her waren, könnten ihrerseits den Leuchtheringen auf der Spur gewesen sein.
Bei Wanderungen im und am Wattenmeer bittet die Schutzstation Wattenmeer darum, auf jeden Fall weiterhin auf unbekannt erscheinende Funde zu achten und diese möglichst samt Foto bei beachexplorer.org zu melden. „Selbst ein winziger, unscheinbarer Fisch kann für Forschung und Wissenschaft zu einem wichtigen Puzzlestein werden“, sagt Biologe Borcherding. Wer weiß, welche ungewöhnlichen Arten sich seit Anfang des Jahres noch in der Nordsee tummeln.

 

Sind Pottwalstrandungen eine Spätfolge der Waljagd?

Die Schutzstation Wattenmeer entdeckt wenig diskutierte Erklärungsversuche für Pottwalstrandungen in der wissenschaftlichen Literatur:

Walpopulation leidet möglicherweise an kollektivem Orientierungsverlust mangels Lernmöglichkeiten von der Elterngeneration:

test0007
Pottwale sind sehr soziale Tiere, die oft in Gruppen zu beobachten sind.

Bis heute ist unklar, warum es in unregelmäßiger Folge zu Strandungen von Pottwalgruppen an der Nordseeküste kommt. In den vergangenen Tagen waren erneut 10 Jungbullen vor der Küste Schleswig-Holsteins beim Kaiser-Wilhelm-Koog und vor Eiderstedt verendet und liessen die Statistik des Winters nordseeweit auf 27 Totfunde hochschnellen.

Der Biologe Rainer Borcherding von der Schutzstation Wattenmeer stieß in der wissenschaftlichen Literatur auf eine mögliche Erklärung: „Pottwale sind überaus gesellige und langlebige Tiere. Die Walfänger haben bis 1980 fast alle Leitbullen weggeschossen. Es ist gut möglich, dass die Tiere immer noch an einem kollektiven Orientierungsverlust leiden.“ Die Art müsse erst wieder neu lernen, dass es keine gute Idee sei, in flache Küstengewässer wie die Nordsee zu schwimmen. „Die heutigen Massenstrandungen sind möglicherweise eine Spätfolge der Waljagd“, vermutet der Husumer Biologe.

Pottwale können über 60 Jahre alt werden. In die Nordsee kommen nur männliche Pottwale, da nur sie zum Beutefang bis in polare Gewässer ziehen. Pottwalbullen schwimmen in Gruppen durch die Weltmeere, bis sie 25 oder 30 Jahre alt sind. „Bei Strandungen zeigt sich immer wieder, dass die Tiere sehr anhänglich sind und oft lieber gemeinsam sterben, als sich einzeln retten zu lassen“, sagt Borcherding. Daher sei es naheliegend, dass Pottwalbullen, wenn sie über 20 Jahre lang in Gruppen auf Wanderschaft seien, von ihren älteren Artgenossen nicht nur etwas über die Nahrungsbeschaffung lernen, sondern auch, auf welchem Weg man sicher von der Arktis zurück zu den Azoren findet, ohne zu stranden.
Britische Forscher haben die Meldungen von Pottwalstrandungen der vergangenen Jahrhunderte verglichen und herausgefunden, dass nach 1960 an den britischen Küsten eine drastische Veränderung eingetreten ist: Ab 1800 strandeten bis zum Jahr 1960 immer nur einzelne alte Bullen, im Mittel etwa einer pro Jahr. Nach 1960 stieg die Strandungsrate auf das Siebenfache an. Außerdem strandeten nun vor allem Gruppen von jüngeren Tieren, was zuvor niemals beobachtet worden war. „Diese Veränderung fällt mit der Periode des industriellen Walfangs zusammen“, erläutert Borcherding. Von 1950 bis 1980 seien weltweit etwa zwei Drittel aller Pottwale abgeschlachtet worden, gezielt vor allem die großen Bullen.
„Durch die Tötung praktisch aller älteren Leittiere haben die Pottwale möglicherweise ihr gesammeltes Wissen über traditionelle und ungefährliche Wanderrouten verloren“, vermutet Borcherding. Selbst die ältesten heute lebenden Pottwalbullen hätten vor 30 Jahren, als sie in der Lernphase gewesen seien, ihre Leittiere verloren. „Die überlebende Population muss nun ‚auf die harte Tour‘ neu herausfinden, dass es lebensgefährlich ist, in flache Küstengewässer wie die Nordsee hineinzuschwimmen“, folgert der Biologe. Unterwasserlärm, Umweltgifte und Fischnetze machen den Walen diesen schmerzhaften Prozess sicher nicht leichter.

 

Quellen: 

EVANS, P.G.H. (1997): Ecology of sperm whales (Physeter macrocephalus) in the Eastern North Atlantic, with special reference to sightings & stranding records from the British Isles. Bull.Inst.Sci.Nat.Belg., Biologie, Suppl. 67: 37-46. Brussels.
WHITEHEAD, H. et al. (1997): Past and Distant Whaling and the Rapid Decline of Sperm Whales off the Galápagos Islands. Conservation Biology 11:1387-1396.

Mitteilung der Schutzstation Wattenmeer e.V.

Schutzstation Wattenmeer begrüßt die Installation von interaktiven Infotafeln am Sylter Walschutzgebiet

IMG_1998 List/Sylt

Nach 15 jährigem Bestehen des Walschutzgebietes, wurde heute auf Sylt im Beisein von Vertretern des LKN, der Gemeinde List, dem Landschaftszweckverband Sylt und den Naturschutzverbänden des Naturerlebniszentrums Naturgewalten Sylt, ein erster Prototyp von neuartigen, interaktiven, Informationstafeln zum Walschutzgebiet aufgestellt.

Insgesamt zwölf Informationselemente zu den Themen Nationalpark-Fauna der offenen Nordsee (speziell Trauerenten und Schweinswale) und Küstenschutz (Speziell Sandvorspülung) werden in dieses Jahr an zahlreichen Strandübergängen entlang der gesamten Sylter Westküste folgen.

IMG_1999

„Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt. Wir werden in den nächsten Wochen im ersten Schritt zwei Prototypen aufstellen, die bis April getestet werden.“erklärte Matthias Kundy vom LKN/Nationalparkverwaltung.

„Wir wollen jetzt bis zum Saisonbeginn sehen, inwieweit gerade die interaktiven Bedienelemente der extremen Sylter Witterung standhalten“, so Matthias Strasser vom Erlebniszentrum Naturgewalten, der das Projekt vor Ort betreut und zusammen mit Lothar Koch von der Schutzstation Wattenmeer initiiert hat.

„Wir haben bei der Konzeption der Info-Stelen vor allem auf eine außergewöhnlich spielerische und urlauberfreundliche Darstellung hingearbeitet, die dennoch sturmtauglich und finanzierbar ist“, so Lothar Koch.
Neben einem reinen Erklärstück, inklusive Karte mit eingezeichneten Schutzgebieten, ergänzt ein Drehrad die Stele mit detaillierten Informationen zum Nationalpark,  Küstenschutz, den Schweinswalen und den Trauerenten.

Die Gesamtkonzeption und technische Umsetzung wurde Firma „NaturErleben“ aus Kiel durchgeführt. „Nun hoffen wir, daß es nach der besonderen Kenntlichmachung des Walschutzgebietes, auch politisch mit Verbesserungen für die Kleinwale weitergeht. Es gibt noch Verbesserungen hinsichtlich Fischerei, Befahrensregelungen und Lärmemissionen im Bereich des Wal-Kalbungsgebietes zu verbessern“, so Koch

Bereits im Dezember 1999 wurde das Walschutzgebiet vor der Westküste Sylts und Amrum ausgewiesen und ist Teil des Nationalparks Wattenmeer. „Die Beharrlichkeit der Sylter Verbände in dieser Sache hat sich gelohnt, wenn im Sommer alle Infoelemente stehen.“, so  der Biologe Lothar Koch.  Matthias Kundy ergänzt: „Schlussendlich haben wir jetzt eine gute Lösung gefunden, hinter der auch die Tourismusdirektoren der Insel stehen und somit kann unser Projekt Schweinswal-Infostelen in diesem Jahr endlich  umgesetzt werden.“

Finanziert wurde das Kooperationsprojekt durch fällige Ausgleichsgelder aus den Eingriffen ins Schutzgebiet wegen der jährlichen Sandvorspülungen. Eine schicke, aufrechte Stele mit Fundament soll Anfang März zusätzlich auf der Plattform Ellenbogenberg errichtet werden. Heute wird jedoch zunächst die Pultvariante auf die Brüstung des Geländers am Übergang Weststrandhalle in List angebracht.

 

 

Der Tod kommt aus dem Kattegat-Rückblick zu vergangenen Seehundsterben

Bei der Suche nach Antworten auf die Frage, weshalb die Seuchenzüge unter Seehunden der Wattenmeernationalparke fast immer bei der kleinen Insel Anholt in der Ostsee begannen, ist eine wissenschaftliche Publikation* aus dem Jahre 2006 hilfreich (s.u.).

Möwen picken Kadaver auf. Tragen sie die Viren dann weiter? Können Mensch und Hund bei Spaziergängen an solchen Kadavern anstecken?

In einer gemeinschaftlichen Veröffentlichung blicken Wissenschaftler aus Schweden, Dänemark,Niederlande, England, Schottland und Deutschland auf die beiden wichtigsten Hundestaupe (PDV)-Seuchen der Jahre 1988 und 2002 zurück.
1988 starben insgesamt mindestens 23 000 und in 2002 über 30 000 Seehunde in Nord -und Ostsee.
In beiden Fällen wurden erste tote Seehunde bei der Robbenkolonie auf der Kattegat-Insel Anholt (Ostsee) gemeldet. (Ein weiterer, kleineres Seehundsterben mit 285 Totfunden geschah 2007 und ging ebenfalls auf Anholt los). Die Forscher entdeckten jedoch, dass die Ausbreitung der Seuche nicht nur kontinuierlich entlang der Küste weiterging, sondern sprunghaft plötzlich tote Tiere in weit entfernten  irischen (1988) und niederländischen (2002) Gewässern gesichtet wurden. Da Seehunde seitens der Robbenforscher als relativ standorttreu eingeschätzt werden, vermuten die Wissenschaftler, dass andere Arten als „Vektoren“ dienten , die gegenüber dem Virus selbst relativ unempfindlich sind und rasch größere Strecken überwinden können.
Dem gesuchten „Steckbrief“ entsprechen am ehesten die den Seehunden (Phoca vitulina) verwandten Kegelrobben (Halichoerus grypus).
Sie liegen öfter vereinzelt zwischen den Seehundkolonien auf Anholt, sind aber auch an allen anderen Küsten, wo das Seehundsterben auftrat präsent, gelten als schnelle Langstreckenschwimmer und sind selbst kaum vom Virus tödlich betroffen gewesen.
Normalerweise bilden Kegelrobben grosse Kolonien abseits von Seehunden, zum Beispiel an der britischen Ostküste. Kommen sie jedoch in nur geringen Zahlen vor, wie bei Anholt, Amrum, Helgoland, Juist und Texel, mischen sie sich auch zwischen die Seehunde auf die Liegebänke.
Im Winter 1987/88 kam es wegen der Überfischung von Lodden (Fischart) in der arktischen Barents See, zu einer Massenwanderung von Sattelrobben aus jenen Gewässern hinunter in die südliche Nordsee. Auch Sattelrobben sind PDV-Träger und könnten den Virus an Kegelrobben, die dann als Vektoren dienten, weitergegeben haben. Allerdings gab es 2002 keine vermehrt auftretenden Sattelrobben in der Nordsee, es ist aber nicht auszuschliessen, dass sich einzelne arktische Robben dennoch hier herumtrieben.
Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Virus 1988 auf eine sehr unfitte Population stiess, die schwer von Industrieschadstoffen belastet war. Nach dem über 60% des Bestandes in kürzester Zeit gestorben war, erholte sich der Wattenmeerbestand in einer erstaunlich schnellen Zeit. Dies führen die Wissenschaftler darauf zurück, dass mit der Seuche alle unfitten Tiere starben und die besser konstituierten Individuen übrig blieben. So konnten bei Totfunden aus dem Seuchenjahr 2002 nur noch wesentlich geringere Belastungen des Speckmantels mit PCBs und DDE (schwer abbaubaren, organischen Kohlenwasserstoffen) nachgewiesen werden (50-65% weniger). Die Seuche in 2002 konnte demzufolge nicht mit diesen Schadstoffen erklärt werden, jedoch werden neuere Schadstoffgruppen (Flammschutzmittel) als immunsystemschädigend diskutiert, für die es bis 2006 keine guten Vergleichszahlen gab. Die Theorie, dass Schadstoffe Hintergrund für den umfassenden Viren-, Parasiten- und Bakterienbefall der autopsierten Kadaver sind, ist also nicht vom Tisch.
Bei der aktuellen Epidemie handelt es sich ja bekanntlich nicht um die Hundestaupe, sondern um einen Vogelgrippevirus (H10N7). Ob der tatsächlich die Haupt-Todesursache ist, ist aber dennoch für Experten nicht eindeutig geklärt. Jedenfalls kommen also auch Vögel als Vektoren in Frage. Bei einem Fall von Influenza bei Seehunden (ca, 400 tote Tiere) an der Küste Neuenglands (1980) stellten die Virologen fest, dass gesunde Seehunde, die im Laborversuch mit dem Virus beimpft wurden, nur leichte Symptome im Atemtrakt zeigten, während die Wildtiere an dem Virus verendeten. Sie schlossen daraus, dass die Umweltbedingungen, in denen die Tiere leben, einen großen Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben.

Der Influenza Virus H10N7 wurde bereits im Juli 2014 bei Seehunden auf Anholt identifiziert. Da muss die Frage erlaubt sein, wieso es dennoch trotz der multilateralen Zusammenarbeit nicht früher Alarmmeldungen und Überlegungen zum Schutz der Seehundspopulationen in Richtung Wattenmeerstaaten gegeben hat, wo  Totfunde erst Anfang Oktober auftauchten.

Weshalb nun immer die kleine Insel Anholt als Startpunkt für die Seuche herhalten muss und nicht Amrum, Sylt, Juist, Helgoland oder Texel, ist weiterhin unklar. Möglicherweise liegt es einfach an der geographischen Position der Insel mitten im Kattegat, die vielleicht erste Anlaufstation für an der norwegischen Küste nach Süden wandernde Robben ist, möglicherweise spielen aber auch Umwelt-Faktoren eine Rolle, die erst auffallen, wenn das gesamte Einzugsgebiet Anholts in einem interdisziplinären Ökosystem-Forschungsprojekt mal genauer unter die Lupe genommen würde. Das wäre eine lohnende Aufgabe zum Schutz von Mensch und Robbe, für die Universitäten und dem Steuerzahler sicher einige Euros, Pfund und Kronen wert. Der politische Wille ein solches Projekt zu finanzieren, scheint bislang jedoch nicht stark genug zu sein.

Lothar Koch
www.natuerlichsylt.net

Zitiert wurde u.a. aus:
*A review of the 1988 and 2002 phocine distemper virus epidemics in European harbour seals, Tero Härkönen,Rune Dietz, Peter Reijnders, Jonas Teilmann, Karin Harding, Ailsa Hall, Sophie Brasseur, Ursula Siebert, Simon J. Goodman, Paul D. Jepson, Thomas Dau Rasmussen, Paul Thompson. 2006

Seehunde leiden jetzt offiziell unter Vogelgrippe-Virus H10N7

Vögel picken Seehundkadaver auf und transportieren Viren so ggf. weiter

Das, was in Dänemark bereits seit Juli 2014 bei Seehunden von der Ostseeinsel Anholt herausgefunden wurde, ist nun heute nachmittag auch für Robben im schleswig-holsteinischen Nationalpark Wattenmeer bekannt gegeben worden. Die hier zuständigen Veterinäre und Virologen haben ebenso wie ihre dänischen Kollegen das Vogelgrippe-Virus H10N7 aus Kadavern isoliert, die in den vergangenen drei Wochen an Stränden Nordfrieslands eingesammelt wurden. Nähere Angaben dazu wurden nicht gemacht.

Deshalb hier mehr Details:
Für Experten ist das insofern interessant, als dass bislang noch nie europäische Seehunde mit Influenza Viren infiziert wurden. An der Küste Neuengland/USA wurde das jedoch erstmalig bereits Anfang der 1980iger Jahre festgestellt (1984, Hinshaw,V S, Geraci,JR et.al). Dort gab es dann einen weiteren Influenza-Ausbruch unter Seehunden im Jahre 2011.

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass Vögel den Virus direkt oder über ihre Ausscheidungen übertragen. Bei dem ersten Fall in Neuengland stellten die Virologen fest, dass gesunde Seehunde, die im Laborversuch mit dem Virus beimpft wurden, nur leichte Symptome im Atemtrakt zeigten, während die Wildtiere an dem Virus verendeten. Sie schlossen daraus, dass die Umweltbedingungen, in denen die Tiere leben einen großen Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben.

Die Viren schädigen wiederum zusätzlich das Immunsystem der Seehunde und machen sie so anfälliger für weitere Krankheiten.

Obwohl  in Ägypten vor einigen Jahren zwei Kinder an H10N7 erkrankten, die auf einer Geflügelfarm lebten, schätzen Wissenschaftler die Gefahr für den Menschen als relativ gering ein. Allerdings ist für Vogelgrippenviren bekannt, dass sie in neuen Wirten schnell Mutationen bilden können, die gefährlicher werden können. Deshalb sollten Seehundkadaver auf keinen Fall ungeschützt berührt werden. Melden Sie bitte jedes tote Tier den Behörden, den Seehundjägern oder Schutzstationen!

 

Lothar Koch