Aufruf zur Klimademo #allefuersklima am 20.9. in Westerland

20.9.2019, 12Uhr, Rathausvorplatz Westerland! Save the Date! Wir organisieren gerade ein Aktionsbündnis Klimaschutz Sylt um mit Fridays for Future am 20.9. #allefuersklima in Westerland zu demonstrieren. Organisationen und Institutionen sind herzlich eingeladen, dem Aktionsbündnis beizutreten (auf dem Plakat ist noch Platz für Euer Logo). Alle anderen laden wir zur Demo-Teilnahme ein! Mehr Infos hier: http://www.natuerlichsylt.net/aktuelles-zur-klima-demo-am-…/

Flüchtling aus den USA entert Deutsche Küste: Neue eingeschleppte Muschel im Wattenmeer entdeckt

Eine neue invasive Muschelart aus Amerika ist dabei, das Wattenmeer zu erobern. Die Art hat West- und Ostfriesland besiedelt und wird vermutlich im kommenden Sommer Schleswig-Holstein erreichen.

Im Sommer 2017 entdeckten niederländische Meeresforscher im Rheindelta eine bislang in Europa unbekannte Muschelart. Es handelt sich um die von der Ostküste der USA stammende Amerikanische Trogmuschel (Mulinia lateralis). 

Schon im Sommer 2018 war die Art im gesamten niederländischen Wattenmeer zu finden. Auch auf der deutschen Seite, im ostfriesischen Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. kommt die Art seither vor, wie Nachforschungen der Schutzstation Wattenmeer jetzt ergaben.

„Die Entdeckung der Art in Deutschland war eine echte Gemeinschaftsleistung. Durch niederländische Kollegen erfuhren wir im März 2019 von der neu eingeschleppten Art“, berichtet Meeresbiologe Rainer Borcherding von der Schutzstation Wattenmeer. Eine engagierte Naturkundlerin aus dem Deutschen Jugendbund für Naturbeobachtung (DJN) habe kürzlich den Tipp gegeben, dass auch im Watt bei Greetsiel seit Sommer 2018 Trogmuscheln auftreten. Das Nationalpark-Haus Greetsiel stellte sofort Fotos zur Verfügung, auf denen die eingeschleppte Art eindeutig erkennbar gewesen sei.

Über die „Grüne Grenze“ als blinder Passagier aus USA eingewandert: Mulinia lateralis

Die vermutlich mit Ballastwasser nach Rotterdam verschleppte Amerikanische Trogmuschel bevorzugt Brackwasser und ist damit perfekt an das Wattenmeer mit den Flussmündungen von Rhein, Ems, Weser, Elbe und Eider angepasst. Die Art wird gut zwei Zentimeter groß, kann sich aber schon mit drei Millimetern Größe fortpflanzen und vermutlich mehrmals pro Jahr laichen. An den Küsten der USA kommt sie auch in stark verschmutzten Gewässern vor und siedelt sich schnell wieder an, wenn es durch Eiswinter oder Hitzesommer zu Massensterben gekommen ist. Die Art kann sich massenhaft vermehren und wurde in Holland bereits mit bis zu 6.000 Stück pro Quadratmeter Wattboden gefunden. 

Welche ökologischen Auswirkungen die Art haben wird, ist noch unklar. „Die neue Art sieht ähnlich aus wie unsere Gedrungene Trogmuschel, besiedelt aber Wattflächen wie unsere Herzmuschel“, erklärt Borcherding. Die neue Art könne ein Nahrungskonkurrent für unsere heimischen Muscheln werden, aber auch ein gutes Vogelfutter für verschiedene Watvögel. „Wir können nur das Beste hoffen. Eingeschleppte Aliens wird man nicht wieder los“, sagt der Biologe. 

Neue aus Amerika eingeschleppte Muschel im Wattenmeer entdecktDie Verschleppung von Arten ist weltweit ein immer größeres Problem und auch im Nationalpark Wattenmeer treten in immer kürzerer Folge neue Arten auf, deren Ausbreitung durch die Klimaerwärmung noch begünstigt wird. Die Schutzstation Wattenmeer fordert eine schnellere Umrüstung der Großschiffe auf Techniken, die die Verschleppung von Meerestieren im Ballastwasser endlich wirksam unterbinden.

PM der Schutzstation Wattenmeer/Rainer Borcherding

Ozeane sind das Wärmegedächtnis des Erdölzeitalters

NaturReporter Sylt weicht in Sachen Klima-Notstand von seiner Linie ab, nur über Sylter Probleme in Natur und Landschaft zu berichten. Angesichts der alarmierenden Entwicklung des Weltklimas, sehen wir die Dringlichkeit, wichtige Meldungen hier zu verbreiten. Diese sammeln wir aus weltweiten Nachrichtenportalen und veröffentlichen hier sporadisch Auszüge.

Ozeane sind das Wärmegedächtnis des Erdölzeitalters. Die Ausdehnung des Meerwassers durch höhere Temperaturen ist der grösste Motor des Meeresspiegelanstieges.

Erderwärmung über drei Jahre. Quelle NOAA

Die Ozeane erzählen die Geschichte eines Planeten, der sich erwärmt, wenn fossile Brennstoffe verbrannt werden. Hurrikan-Prognostiker beobachten die Meerestemperaturen genau. Meeresoberflächentemperaturen über 25,5 °Celsius, die hier in Gelb, Orange und Rot angezeigt werden, sind ausreichend warm, um Hurrikane anzuheizen.

Ozeantemperaturen über 25,5 °C-Hurricane-Quellen (Quelle: NOAA)

Die Temperatur der Erde steigt nicht nur in der Atmosphäre. Mehr als 90 Prozent der überschüssigen Wärme, die durch Treibhausgasemissionen bereits zur Erde zurück gespiegelt wurde, wird in den Ozeanen gespeichert, die zwei Drittel der Erdoberfläche bedecken. Deren Temperatur steigt und sie erzählen die Geschichte, wie Menschen den Planeten verändern.

Zusammenhang zwichen CO2 Emissionen und Erwärmung der Ozeane

„Die in Ozeanen gespeicherte Wärme ist das Gedächtnis eines vergangenen Klimawandels“, sagte Kevin Trenberth, Leiter der Klimaanalyse am Nationalen Zentrum für Atmosphärenforschung und Mitautor eines neuen Papiers über die Erwärmung der Ozeane. Nicht nur das Ausmaß der Erwärmung ist von Bedeutung, sondern auch das Tempo. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Ozeane erwärmen, hat sich seit 1992 fast verdoppelt, und die Wärme erreicht laut einer aktuellen Studie immer tiefere Gewässer. Gleichzeitig sind die Konzentrationen von Kohlendioxid in der Atmosphäre gestiegen.

Die Diagramme zeigen, wie sich die Ozeane verändern und was sie uns als Thermometer der globalen Erwärmung sagen.

Ursachen des Meeresspiegel Anstiegs

Wissenschaftler sagen, dass der Wärmestau in den Ozeanen der stärkste Beweis dafür ist, wie schnell sich die Erde erwärmt. Ozeane haben eine enorme Wärmespeicherkapazität. Daher schwanken die Meerestemperaturen im Gegensatz zu den Temperaturen an Land nur langsam, meist aufgrund von Naturkräften wie El Niño oder Vulkanausbrüchen. Das macht es einfacher, den Einfluss des vom Menschen verursachten Klimawandels von anderen möglichen Ursachen für die Erwärmung des Ozeans zu unterscheiden.

Über wie viel zusätzliche Wärme sprechen wir? Und wie wirken sich diese auf das Klimasystem aus? „Von Tag zu Tag betrachtet, ist wirkt das wirklich recht wenig“, sagte Trenberth, „aber die kumulativen Auswirkungen sind massiv“.

Nach Untersuchungen von Trenberth und Lijing Cheng vom Institut für Atmosphärenphysik in Peking betrug der Wärmeanstieg in den Ozeanen 2015 und 2016 30,4 x 1022 Joule an Energie. Und sie bringen ein plastisches Beispiel: Die seit 1992 in den Ozeanen angehäufte überschüssige Energie entspricht in etwa der 2000-fachen US-Stromerzeugung im letzten Jahrzehnt. Die Überlastung trägt zur Störung der Energiebilanz der Erde bei, die für ein relativ stabiles Klima erforderlich ist.

Die Meerestemperaturen sind in den letzten 50 Jahren durchschnittlich um 0,12 Grad Celsius pro Jahrzehnt gestiegen. Die höheren Temperaturen treiben Meeresbewohner auf der Suche nach Nahrung und optimalen Lebensräumen an die Pole, bleichen Korallenriffe aus und verursachen schwerwiegende Auswirkungen auf die Fischerei und die Aquakultur. Sie tragen auch zu häufigeren und intensiveren Extremwetterereignissen bei. In den drei aufeinanderfolgenden tödlichen Wirbelstürmen von 2017 – Harvey, Irma und Maria – spielten wärmere Gewässer eine Rolle bei der Verschärfung der Stürme.

Obwohl die Meerestemperatur einen deutlichen Indikator für den Klimawandel darstellt, besteht eine Herausforderung für die Forscher darin, dass die Aufzeichnungen der Oberflächentemperatur von Ozeanen nicht weit zurückreicht. Erst seit Anfang der 2000er Jahre hat eine internationale Initiative namens Argo fast 4.000 hochseetaugliche Sensoren auf den Markt gebracht, die wichtige Daten über die Ozeane, einschließlich der Temperatur, erfassen.

Während sich die Ozeane erwärmen, führt die thermische Ausdehnung dazu, dass der Meeresspiegel, der bereits durch das Abschmelzen des Landeises (ausgelöst durch höhere Luft- und Meerestemperaturen) genährt wird, noch höher steigt. Ein Großteil stammt aus dem Schmelzeis der Antarktis und Grönlands. In Grönland schmolzen im Juli 2019 innerhalb von 24 Stunden 1 Milliarde Tonnen Eis.

Fast 50 Prozent des Meeresspiegelanstiegs sind nach neuen Arbeiten von Cheng und Trenberth auf die Wasserausdehnung durch Erwärmung des Ozeans zurückzuführen.

Die Erwärmung des Ozeans kann sich auch auf andere Weise auf den Anstieg des Meeresspiegels auswirken. In diesem Jahr kam es zu erheblichen Verlusten in den Eisdepots der Antarktis. „Die wurden durch wärmere ozeanische Strömungen unter dem Eis ausgelöst. All das führt zur Ausdünnung des Eises und zur Schwächung des Schelfs“, sagte Trenberth. Die Schelfeisplatten selbst schwimmen bereits, sind jedoch entscheidende Puffer bei der Verlangsamung des ozeanischen Eisflusses auf die massiven Eisplatten hinter dem Schelf. Wissenschaftler sagen, dass die Eisdecke der Westantarktis allein genug Eis enthält, um den globalen Meeresspiegel um ungefähr 3 Meter anzuheben.

von By Sabrina Shankman and Paul Horn, Inside Climate News. Übersetzung NaturReporterSylt.
Naturreporter dankt NYA

Bilder rund um den Besuch von Robert Habeck auf Sylt

finden Sie hier: https://gruene-sylt.de/gruenen-thing-auf-sylt/

und das Video zur Veranstaltung Hier:

Das Thing- Der Film- jetzt anschauen bei Youtube:https://youtu.be/S9Cgyj_4JAs

Grünes Thing mit Robert Habeck am Denghoog brach Besucherrekorde

Das hat die Insel lange nicht erlebt: Zu einer politischen Veranstaltung versammelten sich rund 1000 Interessierte in Wenningstedt. BürgerInnen von Sylt und aus ganz Deutschland stellten ihre Fragen dem Bundesvorsitzenden der Grünen, der eloquent und entspannt auf alle Themen von  Atomkraft bis bis Autozug , von Lobby-Mafia bis Tierschutz eine Antwort, oder zumindest plausible Erklärung brachte. „Die Menschen haben offensichtlich endlich wieder eine Sehnsucht, sich analog, also nicht nur im Fernsehen und social Media, sondern ganz real im Dialog, mit Politik und Politikern auseinanderzusetzen.“ sagte Robert Habeck sinngemäss unter dem Eindruck der vielen BesucherInnen.

von Links: Robert Habeck, Lothar Koch, Imke Wein. Foto: Martina Kleve


Die Atmosphäre rund um das über 5000 Jahre alte Megalithmonument war einmalig. „Wir hatten diesen Platz gewählt, um auf die kulturellen Wurzeln der Insel hinzuweisen, die in letzter Zeit durch Bautätigkeit und geringe Wertschätzung immer mehr in Bedrängnis geraten“, sagt Lothar Koch, Sprecher des Ortsverbandes von Bündnis90 /Die Grünen und Organisator der Veranstaltung.

Insofern war es auch angemessen und notwendig, dem Heimatverein Sölring Foriining den Auftakt der Veranstaltung mit der Darstellung des aktuellen Gefährdungspotentials für das Kulturdenkmal zu überlassen. Die Moderatorin Imke Wein Interviewte dazu Maren Jessen, die zweite Vereinsvorsitzende, während der erste Vorsitzende Jürgen Ingwersen, mit Koch und Habeck Zeit im Sylter Untergrund, direkt unter dem 20 Tonnen schweren Deckstein des steinzeitlichen Ritualplatzes verbrachte und Lösungswege zu der Frage diskutierte, wie der Denghoog vor dem Bau eines Apartmenthauses mit Grossraumkeller und Parkplätzen „gerettet“ werden könne.

Robert Habeck taucht aus dem Sylter Untergrund auf. Foto: Martina Kleve

Pünktlich um 17:15 Uhr läutete Lothar Koch dann die erste Fragerunde für das Grüne Thing am Denghoog ein, das unter dem Motto „Wohin steuert Grün?“ ausgerufen war. Auf klare und charmante Art gelang es den ModeratorInnen Wein und Koch die vielen Fragen aus dem riesigen Publikum an Robert Habeck zu lenken und mit ebenso unterhaltsamen wie informativen Hinweisen aus der Sylter Lokalpolitik anzureichern. 1000 Leute standen an diesem windigen, aber sonnigen Nachmittag auf „Grün“ – eine wirklich gelungene Veranstaltung, die der Auftakt für die Wiederbelebung einer fünftausendjährigen Sylter Thing-Tradition sein könnte.

Das Thing- Der Film- jetzt anschauen bei Youtube:https://youtu.be/S9Cgyj_4JAs