Jetzt auch im Wattenmeer: Insulaner klagen für Klimaschutz

Es ist soweit- an der deutschen Nordseeküste wird immer mehr Küstenbewohnern klar, daß der prognostizierte Klimawandel und einhergehende Meeresspiegelanstieg kein Pseudoproblem von übereifrigen Umweltschützern ist, sondern dramatische Auswirkunken auf Eigentum und Familie haben kann.

Silke Backsen von Pellworm (Foto: S.Bartel)

Zu allererst merkten das Leute wie Silke und Jörg Backsen…

Jörg Backsen ist der Sproß einer alten Bauernfamilie auf Pellworm. Eine Familie die dort seit 1703 einen Hof betreibt, der heute komplett auf „Bio“ umgestellt ist.

Wer eine so lange Familiengeschichte hinter sich hat, kann auch weiter in die Zukunft denken. Wer auf Pellworm in die Zukunft denkt, dem kann schon mal Angst und Bange werden. Schliesslich liegt die zu bewirtschaftende Grassnarbe Pellworms deutlich unter dem Meeresspiegel. Nur weil ein ca 8 m hoher Deich die Marscheninsel umschließt, kann dort eine kleinbäuerliche Landwirtschaft und etwas Tourismus existieren. Sollte der mal brechen, steht sofort alles unter Wasser, was nicht hoch genug auf einer Warft gebaut ist.

Backsens Frau Silke ist zwar vor 22 Jahren aus Dortmund zugezogen, hat aber durch ihr Biologiestudium und als ehemalige Ehrenamtliche bei der Schutzstation Wattenmeer in den vielen Jahren Inselleben längst die Kraft des Meeres verinnerlicht und weiss was der „Blanke Hans“ anrichten kann, wenn er entfesselt losschlägt.

Die Backsens haben jetzt zusammen mit zwei anderen Bauernfamilien Deutschlands Klage gegen die Bundesregierung eingereicht. „Wir tun es für unsere Kinder und dafür, daß endlich mehr Menschen aufgrüttelt werden, gegen den Klimawandel aktiv zu werden“, sagt die Mutter von drei Söhnen und einer Tochter.

Bei der Klage geht es um alles, oder besser um nichts. Es geht darum, daß die Bundesregierung nichts tut. „Den jahrelangen Ankündigungen zum Klimaschutz, der Auszeichnung „Klimakanzlerin“ etc. ist viel zu wenig Greifbares und Wirkungsvolles gefolgt, um das 2 Grad Ziel zu erreichen, das in Paris festgelegt wurde“, meinen die Backsens.

Unterstützt werden Sie dabei von kompetenter Seite. Greenpeace übernimmt die Organisation und die Kosten für die Musterklage und eine Hamburger Umweltjuristin zieht mit guten Argumenten vor den Kadi (mehr dazu auf Greenpeace.de). Am 25.10.2018 wurde die Klage eingereicht. Es bleibt spannend, wie sich das Verfahren nun entwickelt. Menschen, die ebenfalls vom Klimawandel bedroht sind-und dazu zählen alle Sylter, die nicht gerade hoch oben auf dem Geestkern siedeln, können die Backsens und Co unterstützen, indem sie sich für einen Antrag auf Beiladung zur Greenpeace-Klimaklage registrieren lassen. Das kostet und verpflichtet zu nichts, hilft aber eine breitere Basis von Betroffenen aufzuzeigen.

Viel Glück!

 

Lothar Koch

20 Jahre nach der Pallas-Havarie vor Amrum – eine Bilanz

Dringender Handlungsbedarf beim Krisenmanagement von Schiffsunfällen

Die brennende Pallas vor Amrum

16.000 verölte Vögel im Wattenmeer, mehr als 14 Millionen Mark direkte Folgekosten sowie ein Schiffswrack, das für lange Zeit als Mahnmal aus dem Amrumer Sand ragen wird. Am 25. Oktober 1998 geriet der Holzfrachter Pallas in Brand und strandete bei widrigen Wetterbedingungen vier Tage später aufgrund von Kompetenzgerangel, Fehlentscheidungen und schlechter Ausrüstung vor der Nordseeinsel. Kurz nach der Havarie stellte die Schutzstation Wattenmeer gemeinsam mit anderen Umweltverbänden einen umfassenden Forderungskatalog zur Bekämpfung der schleichenden Ölpest und von Ölunfällen auf. Was hat sich seitdem getan?

„Der Pallas war vor 20 Jahren ein Weckruf für die Küste“, zieht Johann Waller, Vorsitzer der Schutzstation Wattenmeer, Bilanz. Viele der damaligen Forderungen der Verbände seien durch intensive Lobbyarbeit umgesetzt worden. Erfolge sieht der Umweltverband vor allem bei der Bekämpfung der schleichenden Ölpest: Seit Jahr 2002 müssen Schiffe europaweit Entsorgungskosten in den Häfen zahlen, egal ob sie dort ihr Altöl lassen oder nicht. „Damit ist ein Anreiz weggefallen, den Ölschlamm illegal über Bord zu pumpen“, erläutert Waller. Ein Erfolg sei auch die Anerkennung des Wattenmeeres als besonders empfindliches Meeresgebiet (PSSA) im gleichen Jahr durch die Internationale Schifffahrtsorganisation IMO, ebenfalls eine alte Forderung der Umweltschützer. In der Praxis hatte sie zur Folge, dass Schiffe das Schweröl Bunker C als Schiffstreibstoff im Wattenmeer nicht mehr verwenden können.

„Trotz aller Verbesserungen zeigen leider jüngste Erfahrungen, dass Schiffsstrandungen wie bei der Pallas immer noch möglich sind“, so der Vorsitzer. Wie ein Pallas-Déjà-vu wirkte die Havarie des Massengutfrachters Glory Amsterdam im letzten Jahr: Mit mehr als der doppelten Pallas-Ölmenge an Bord strandete das Schiff 200 Meter entfernt von der Insel Langeoog. Nur durch Glück wurde der unbeladene Frachter nicht in die westlich des Ankerplatzes gelegenen Offshore-Windparks getrieben.

„Was nützen Notfallkonzepte, wenn sie in der Praxis schlecht umgesetzt werden? Beim Krisenmanagement von Schiffsunfällen muss dringend nachgebessert werden“, sagt Waller. Bei der Pallas-Strandung wurden 200 Tonnen Öl freigesetzt. Die größten Tanker, die das Wattenmeer durchqueren, haben über 100.000 Tonnen Rohöl geladen. „Die Havarie eines Gefahrguttankers wäre ein Super-Gau für das Welterbe Wattenmeer mit Hunderttausenden verölten Vögeln“, so der Naturschützer. Auch der Tourismus würde für Jahre zum Erliegen kommen. „Wo Milliarden von Euro Schäden drohen, muss es doch möglich sein, die Vorsorge angemessen zu organisieren. Das Notfallkonzept des Bundes berücksichtigt bislang nicht angemessen, dass da draußen lauter neue Windparks entstehen, in die ein Tanker mit Ruderschaden binnen Minuten hineindriften kann.“ Die Schutzstation Wattenmeer fordert eine Kostenbeteiligung der Stromerzeuger für die Bereitstellung weiterer Notfallschlepper und eine effizientere Organisation des Havariekommandos.

 

Dipl.Biol.Christof Goetze, Schutzstation Wattenmeer

Unerwünschte Baustile sollen nicht über Generationen erhalten werden

Hässliches zieht Hässliches nach sich- Stoppt den Teufelskreis

Hotel Westerland

Die Appartementburgen an der Promenade in Westerland sind hinlänglich berüchtigt. Das als Kurzentrum euphemistisch bezeichnete Hochhaus-Areal entstand in den 70iger Jahre. Unter dem Slogan „Atlantis“ wurden 1969 die Pläne für einen gigantischen Hochbau aus drei Blöcken bekannt, deren größter 100 m hoch werden sollte. Daß eine der ersten Bürgerinitiativen der Republik, die aus Sylter Bürgen bestand, das Projekt in seiner Ursprungsplanung verhinderte ist bekannt. Die Minimalversion sehen wir heute und fast jeder, der nicht gerade ein Appartement dort gekauft oder gemietet hat und von dort aus den wunderbaren Nordseeblick geniesst, regt sich über die Bauweise auf. Bei den älteren Häusern im Bäderstil der Jahrhundertwende sagen alle: „Oh wie schön!“  Ist das wirklich nur eine Geschmacksfrage, oder gibt es einen Konsens, daß solch ein Baustil nicht an unseren Strand, auf unsere Insel paßt?
Rund um das hohe Appartementhaus entstanden weitere Blöcke, wenn auch niedriger, so doch in ähnlicher Architektur. Eines davon ist das Hotel Westerland, das noch bis vor kurzem der BASF als Hotel für Mitarbeiter diente und und seit einem Jahr mit der Arcona-Gruppe aus Rostock einen neuen Besitzer hat. Diese Investoren wollen nun ihren Parkplatz mit einem weiteren Appartement/Hotelbau „verschönern“. Der Gemeinderat hat sich mit großer Mehrheit gegen die Bewilligung des Bauplanes ausgesprochen. Nun schreibt das Kreisbauamt zurück, daß der Gemeinderat gar nicht das Recht habe, den Plan der Bauherren zu verhindern. Das Grundstück sei Bestandteil eines Bebauungsplanes und würde sich der bereits vorhandenen Archiktektur anpassen. Doch gerade die wollen wir ja auf Sylt nicht mehr haben!
Offenbar ist an der Promenade Westerland die Idee „Atlantis“ immer noch nicht endgültig untergegangen.
Wenn die Sylter Bürger(-Vertreter) alle legalen Mittel ausschöpfen, um weitere hässliche Bettenburgen in Westerland zu verhindern, finde ich durchaus legitim. Schließlich müssen wir Sylter täglich (und wahrscheinlich für die kommenden 100 Jahre, wenn der Klimawandel es zulässt) mit Anblick und Folgen solcher Hochhäuser leben-, nicht die Bosse der Arcona-Gruppe.
Die Logik des Kreisbauamtes mag rechtlich zutreffen, aber sie verstärkt den für unsere Insel so problematischen Negativ-Kreislauf hin zu mehr baulicher und touristischer Verdichtung: Steht einmal ein hässlicher Baukomplex, müssen sich künftige Bauprojekte diesem Stil anpassen. So helfen sie mit, unerwünschte Baustile über Generationen zu erhalten. Diesen Teufelskreis müssen Gemeinde und Kreis endlich gemeinsam  stoppen- die Folgen sehen wir an vielen Punkten der Insel, wo auch gegenwärtig immer wieder Chancen vertan oder blockiert werden die Insel zu verschönern. Das Votum der Gemeindevertreter ist eindeutig: Betonburgen sind hier unerwünscht! Diese Botschaft sollte auch die Arcona Gruppe hören und darüber nachdenken, wie sie Westerlands Stadtbild bereichern könnte, wenn sie dann schon von ihrem Baurecht Gebrauch machen muß. Warum müssen die sich denn nicht beispielsweise dem Gründerstil eines Hotels Mirarmar anpassen? Beim Kurhaus in Wenningstedt ist das ja auch gelungen.
In dieser Frage ist insulare Geschlossenheit nötig, damit Investoren künftig gar nicht mehr auf die Idee kommen hier Hochhäuser bauen zu wollen- dazu gehört auch ein starkes und klares Votum der Sylter Unternehmer, des ISTS und der SMG. Die Gemeinde selbst muss bei eigenen Bauwerken mit gutem Beispiel vorangehen- das sollte auch für den sozialen Wohnungsbau gelten.
Ein Kommentar von Lothar Koch

Utopien zwischen Pyramiden und Denghoog

Syltopia wird zum Studienobjekt der FU-Berlin

Amr Aboelsoud ist Ägypter und besucht zum ersten Mal die Insel Sylt. Ein Buch hat ihn hierher gezogen: Syltopia-die Dokufantasy aus dem Jahre 2050 von Lothar Koch. Herr Aboelsoud (AB) schreibt an der Freien Universität Berlin an seiner Doktorarbeit im Fach Germanistik, Arbeits-Titel: Deutsche und ägyptische Utopien in der Gegenwartsliteratur.

Lothar Koch (l) mit Amr Aboelsoud im Strandkorb

NaturReporter Sylt (NR) hat ihn dazu interviewt:

NR: Herr Aboelsoud, Wo kommen Sie ursprünglich her?

AB: Ich stamme aus Kairo und habe dort Germanistik studiert und beim Goethe Institut Deutschkurse gegeben. 2012 konnte ich Dank eines Stipendiums des DAAD nach Berlin reisen, um dort eine Doktorarbeit zu beginnen.

NR: Was machen Sie auf Sylt?

AB: Ich will mir die Insel anschauen, weil sie den Hintergrund eines Romanes bildet, den ich für meine Promotion analysiere. Es ist einfach gut, die original-Atmosphäre aufzunehmen und zu entdecken, wo die Personen in dem Roman „Syltopia“ spielen, was echt und was Fantasie des Autors ist.

NR: Was genau ist ihr Projekt?

AB: In meiner Doktorarbeit geht es darum verschiedene utopische Romane literarisch zu vergleichen. Es handelt sich um zwei ägyptische Utopien und drei deutsche. Syltopia ist eine davon. Dabei analysiere ich was für Kriterien allen Utopien gemein ist, wo die Unterschiede liegen und inwiefern sie sich in positive Entwürfe entwickeln oder eher in düstere Zukunftswelten wechseln (Dystopien). Syltopia ist definitiv ein positiver Geseschaftsentwurf.

NR: Was hat Sie dazu motiviert?

AB: Letztendlich der ägyptische Roman Utopia von Ahmed Kaled Towfik.  Towik ist ein bekannter Autor von Abenteuergeschichten in meinem Land. Meine Generation ist mit seinen Büchern aufgewachsen. Kurz vor der Revolution in Ägypten  brachte er 2009 seine Utopie heraus, die ein sehr düsteres Bild von der Zukunft Ägyptens ausmalt. Als wir 2011 auf dem Tahrirplatz das Mubarak-Regime stürzten hatten wir für wenige Monate das Gefühl von Freiheit in Kopf und Herz. Viele dachten, wir müssen jetzt etwas tun, damit die Vision von Towik nicht wahr wird. So begann ich mich als Germanist auf das Studium von Utopien zu stürzen. In Ägypten kam es dann leider jedoch zu einer Dystopie.

NR: Wie kamen Sie auf Syltopia?

AB: Das war einer Zufall. Ein Freund drückte mir in einer Berliner Kneipe das Buch in die Hand, weil er wusste, was ich studiere.

NR: Welchen Stellenwert hat Syltopia in der von Ihnen zum Studium ausgewählten Literatur?

AB: Interessant an Syltopia ist, dass der Roman den Leser letztendlich nicht in eine negative, sondern eine positive Lebensvision führt. Das machen die wenigsten Utopien. Ich glaube dasd hat etwas mit den Autoren zu tun-es sind meist Biologen, Ökologen oder auch Grüne, die positive Visionen haben.

NR: Gibt es einen direkten Nutzen aus dem Thema der Doktorarbeit für Menschen in Ägypten?

AB: Das glaube ich nicht. Aber ich wünsche mir zumindest für mein Land, dass es in eine positive Richtung geht. Das bedeutet für mich ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur und Freiheit im Geiste. Literatur kann da einen Boden bereiten.

NR: Was gefällt Ihnen an Sylt besonders?

Amr Aboelsoud im Denghoog

AB: Ich bin bereits täglich um die 60 km Fahrrad hier gefahren. Die Landschaft ist einmalig, die Luft super gut. Alles sehr schön und interessant hier. Heute habe ich den Denghoog besucht. Hier auf Sylt einen Ritualplatz zu sehen, der Tausend Jahre älter ist als die Pyramiden von Gizeh hat mich motiviert meine ägyptischen Wurzeln in Zukunft mehr zu erkunden.

NR: Was hat Sie hier überrascht?

AB: Ich bin überrascht, dass die Insel auch für Menschen erlebbar ist, die wie ich als Student nicht so viel Geld haben. Ich dachte Sylt-das ist nur etwas für die Reichen.

NR: Inwiefern haben Sie Inhalte von Syltopia hier wieder gefunden?

AB: Oh das begegnet mir an jeder Ecke- der Autor könnte durchaus „Syltopia-Touren“ für Touristen anbieten. Er hat ja seinen gesellschaftskritischen Plot wirklich authentisch entlang der Wege auf der Insel aufgehängt.

NR: Was nehmen Sie mit? 

AB: Den Wunsch wieder zu kommen. Damit werde ich mich nach erfolgreicher Doktorarbeit belohnen. Konkret nehme ich dazu den Reiseführer von Lothar Koch mit: Natürlich Sylt.

NR: Wo führt Sie ihre Arbeit später hin?

AB: Das steht in den Sternen.

NR: Herr Aboelsoud, vielen Dank für das Gespräch!