Einträge von

Sylt hat ein neues Vögel-Schutzgebiet

Seit dem 18.6. ist die neue Verordnung zum ausgewiesenen „Geschützten Landschaftsbestandteil Dünenlandschaft Djkjen-Deel“ in Kraft.“ Die nach Bundesnaturschutzgesetz in Zukunft besser protegierte Dünenlandschaft westlich der L24, zwischen Westerländer Biikeplatz und DJH Dikjendeel, ist ein weiterer Mosaikstein im bald durchgängig geschützen Sylter Nehrungshaken zwischen Westerland und Hörnum. Hintergrund der erstaunlich und ungewohnt zügigen Ausweisung des Schutzgebietes, […]

Ent-täuschung am Horizont: Windpark ist sichtbar.

Nach weit über einem Jahrzehnt der Mutmassungen hat „Butendiek“ jetzt Fakten geschaffen. Von Westerland aus ist in 32 km Entfernung deutlich der schwimmende Baukran der Bremer Konstruktionsfirma am Horizont zu sehen. Und der ist „nur“ 82 Meter hoch. Das Endprodukt, der Windpark mit 80 Mühlen besteht aus Rotoren, die rund 200 m weit ins Firmament […]

Glasperlenspiel und Wunderwelle

Wer derzeit am Sylter Weststrand wandert, kann sich am schimmernden Glasperlenspiel auf dem Sand erfreuen. Tausende von kleinen, beerengrossen „Glaskugeln“ übersähen stellenweise den Spülsaum. Je nach Sonnenstand glitzert und funkelt es, besonders in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, weil das Licht dann am besten durch die durchsichtigen Kugeln fällt. Es handelt sich dabei um […]

Bürgermeisterposten wird neu besetzt

Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns folgende Pressemitteilung, die wir hier kommentarlos und ungekürzt abdrucken: Pressemitteilung Mitteilung des Bundespräsidenten a.D. Chr. Wulff zur Bürgermeisterwahl auf Sylt Berlin/Großburgwedel 31.März 2014 Im Rahmen seines Themenschwerpunktes Re-Integration und gesellschaftliche Vielfalt besucht Bundespräsident a.D. Christian Wulff am Dienstag, 01. April, die Insel Sylt und lädt um 10:00 Uhr zu einer Pressekonferenz […]

Seehundsituation im Wattenmeer-bitte nicht verschlimmbessern!

Alle Jahre wieder flammt an der Westküste Schleswig-Holsteins eine Diskussion um den richtigen Umgang mit Seehunden auf. Mal sind es die Fischer (meist die Dänen) die vehement eine Bejagung der sympathischen Meeressäuger fordern, dann sind es wieder, wie im aktuellen Fall, Tierschützer (meist holländische Institutionen, die über deutsche Organisationen oder Einzelpersonen), die Rettungsaktionen für jeden […]