Einträge von

Lesung und Signierstunde im Zentrum für Naturgewalten Sylt

Heute, 05.10. 2015 18:15 Uhr, List SYLTOPIA – eine Utopie mit starkem Bezug zur Sylter Wirklichkeit vom Biologen Lothar Koch Lesung und Signierstunde im Zentrum für Naturgewalten Sylt Ganz im Geiste des  „Inselschutzes“, der Nachhaltigkeit und Entschleunigung, sind viele Passagen in meinem neuen Buch „SYLTOPIA“ geschrieben. Insofern freue ich mich über die Einladung des Erlebniszentrums Sylt, mit einer Lesung […]

SYLTER KLIMATAGE VOM 25. BIS 27. SEPTEMBER 2015

Den Auftakt macht der öffentliche Klimaschutzkongress in Westerland mit Vorträgen und Gesprächsrunden mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Los geht es um 10 Uhr im Alten Kursaal am Rathausplatz. Klimaschutz, Klimawandel, Inseln – da sind Lösungen gefragt. Welche Entwicklung das Wattenmeer nimmt und wie Insellösungen aussehen können, ist Thema des Kongresses. Detaillierte Infos gibt es […]

Erschreckend: Nichts Neues von Mojib Latif zum Klimawandel!

List auf Sylt Heute sprach Professor Mojib Latif, seines Zeichens einer der bekanntesten Klimaforscher Europas, zu einer kleinen Gruppe interessierte Sylter im „Club 100“ des Zentrums für Naturgewalten Sylt. Wie man es von Herrn Latif aus Funk, Fernsehen und Printmedien gewohnt ist, referierte er die neusten Erkenntnisse aus der weltweiten Klimaforschung höchst kompetent, engagiert und […]

40/60- Regelung soll sylter Dorfleben retten

Sylt/Westerland Mit hartem Zahlenmaterial informierte gestern Bürgermeister Nikolas Häckel Gemeindevertreter und Fraktionsmitglieder von sylter Parteien über die sogenannte 40/60 Regelung beim Sylter Häuserbau. Die Lokalpolitiker hatten darum gebeten, weil in den vergangenen Wochen über die Presse scharfe Kritik von Unternehmern, vor allem Maklern, an dem sylter Vorhaben geübt wurde, in die Planung von Grund-und Hausbesitzern eingreifen […]

Starker Rückgang der Kreuzkröten auf Sylt

Die Schutzstation Wattenmeer e.V. sorgt sich um Amphibienbestände auf Sylt und Amrum In den Dünentümpel von Sylt und Amrum lebte bislang eine der größten Populationen der in Deutschland stark gefährdeten Kreuzkröte. Nun zeigen Untersuchungen der Sylter Naturschutzverbände und eines biologischen Gutachters, dass die Kreuzkröten kaum noch Nachwuchs und im Bestand stark abgenommen haben. Hierzu der […]