Über Lothar Koch
Biologe und Buchautor von "Natürlich Sylt-der Naturerlebnisführer" und Syltopia- Eine Öko-Utopie der Insel für das Jahr 2050
Einträge von
Festgefahren: in Sachen Verkehr und Klimaschutz bewegt sich nichts auf Sylt
3. Juni 2017 in Mensch und Umwelt /von Lothar KochDie Insel steckt an diesem Pfingstwochenende mal wieder im Stau. An vielen Stellen fließt nichts mehr. Nach monatelangen Verkehrsbehinderungen durch Strassenbaustellen, Gleisarbeiten bei der Bahn und kaputten Zügen ist es über Pfingsten schlicht die Masse der anrollenden Autos, die die Insel lahm legt. Der Stau auf der Strasse ist nur ein Spiegel des Staus in […]
Teilen mit:
Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
E-Mail
Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
X
Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Pinterest
Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Facebook
Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
WhatsApp
Mexiko, Neuseeland und Deutschland werden ihrer Verantwortung für aussterbende Walarten nicht gerecht.
1. Juni 2017 in Mensch und Umwelt, Tiere /von Lothar KochInterview zur aktuellen Walausstellung in der Arche Wattenmeer/Hörnum auf Sylt Hörnum/Sylt Der Biologe und sylter Natur-Reporter Lothar Koch führt ein Interview mit dem Walforscher Dr. Fabian Ritter, Leiter der Meeresschutzgebiets-Kampagne des WDC (Whale and Dolphin Conservation). WDC ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation zum Schutz von Walen und Delfinen. L.Koch: Herr Ritter, Sie kommen gerade von der […]
Teilen mit:
Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
E-Mail
Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
X
Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Pinterest
Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Facebook
Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
WhatsApp
Geschacher um Meeres-Schutzgebiete vor Sylt läuft heiss!
31. Mai 2017 in Mensch und Umwelt, Tiere /von Lothar KochBerlin/Sylt Heute sollte im Bundestag eigentlich die Entscheidung über eine mögliche Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes in Bezug auf Meeresschutzgebiete in Nord-und Ostsee fallen. Betroffen sind auch die Gewässer vor Sylt. Nun ist die Abstimmung auf nächste Woche vertagt worden, um zwischen den Interessengruppen noch „Deals“ auszuschachern. Aus der Perspektive der großen Naturschutzverbände steht die Glaubwürdigkeit der deutschen […]
Teilen mit:
Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
E-Mail
Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
X
Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Pinterest
Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Facebook
Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
WhatsApp
Schweinswal-Ausstellung „Die letzten 300“ in der Arche Wattenmeer
24. Mai 2017 in Mensch und Umwelt, Tiere /von Lothar KochEröffnung der Sonderausstellung am 1. Juni 2017 um 15 Uhr, Eintritt frei! Ab dem 1. Juni 2017 zeigen WDC, NABU, OceanCare und das Kleinwalschutzabkommen ASCOBANS die künstlerischen Beiträge zum Kreativwettbewerb „Die letzten 300“ in der Arche Wattenmeer auf Sylt. Mit der Ausstellung machen die Organisationen auf die kritische Lage des Ostseeschweinswals aufmerksam. Nur noch […]
Teilen mit:
Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
E-Mail
Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
X
Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Pinterest
Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Facebook
Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
WhatsApp
Spenden
Diese Website verzichtet auf Werbung und wird ehrenamtlich erstellt. Sie dient dem Naturschutz-Netzwerk Sylt.
Seiten
Kategorien
Archive
- August 2025 (2)
- Juli 2025 (1)
- Juni 2025 (4)
- Februar 2025 (2)
- Oktober 2024 (1)
- August 2024 (1)
- April 2024 (1)
- Dezember 2023 (1)
- Oktober 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- Januar 2023 (2)
- August 2022 (1)
- Juli 2022 (1)
- Juni 2022 (2)
- April 2022 (2)
- März 2022 (4)
- Dezember 2021 (2)
- Oktober 2021 (2)
- September 2021 (1)
- Juli 2021 (1)
- März 2021 (3)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (3)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (5)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (3)
- April 2020 (4)
- März 2020 (3)
- Februar 2020 (3)
- Januar 2020 (2)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (9)
- August 2019 (7)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (9)
- April 2019 (4)
- März 2019 (2)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (5)
- September 2018 (4)
- August 2018 (8)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (2)
- April 2018 (8)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- September 2017 (5)
- August 2017 (7)
- Juli 2017 (7)
- Juni 2017 (5)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (4)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (2)
- Januar 2017 (4)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (1)
- August 2016 (2)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (11)
- Mai 2016 (7)
- April 2016 (2)
- März 2016 (7)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (7)
- Dezember 2015 (8)
- November 2015 (9)
- Oktober 2015 (6)
- September 2015 (2)
- August 2015 (2)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- April 2015 (3)
- Januar 2015 (5)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (7)
- Oktober 2014 (4)
- September 2014 (3)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (9)
- Juni 2014 (2)
- Mai 2014 (1)
- März 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (2)
- Oktober 2013 (1)
- September 2013 (1)
- August 2013 (1)
- Juli 2013 (4)
- Juni 2013 (1)
- Mai 2013 (3)
- April 2013 (4)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (2)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (1)
- September 2012 (2)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (4)
- Mai 2012 (5)
- April 2012 (6)
- März 2012 (9)
- Februar 2012 (5)


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.