Einträge von

Zwei Demos am Sylter Oster- Wochenende- bitte teilnehmen!

Am Ostersamstag rufen Unbekannte zu einem Fahrradflashmob vor dem Rathaus auf- vermutlich, um an die zügige Verbesserung des insularen Strassenverkehrs für Radfahrer zu erinnern. Um 15 Uhr lädt dann der Heimatverein zur Demo am Denghoog in Wenningstedt ein, um ein Zeichen gegen das rücksichtslose Bebauen der Dörfer zu setzen und die Aufmerksamkeit auf unser Kulturerbe […]

Endlich: Der Heimatverein wird radikaler!

 Die Sylter beginnen umzudenken – Der Heimatverein Sölring Foriining will sich an die Spitze einer Bewegung gegen den bislang weitgehend ungezügelten Bauboom setzen und ruft zu einer   Kundgebung auf: „UMDENKEN“ zum Schutz der Sylter Kultur- und Naturgüter anstelle ungezügelter Ausweisung von Bauland Die Demo soll am Sonnabend den 20. April 2019 um 15 Uhr stattfinden. […]

Jan Philipp Albrecht eröffnet Europawahlkampf auf Sylt

Bevor der Landes-Umwelminister am Montag an einer Bereisung des Landesamtes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresküste (LKN) teilnahm, hatte er am Sonntagnachmittag ganz privat, als Grüner Abgeordneter seinen ersten Termin zum Europawahlkampf mit den Sylter Grünen absolviert. Die Grünen nutzten das strahlende Sommerwetter zu einer Europa-Fotosession am Strand. Die Sylter legten dem Minister im Anschluss die […]

Eröffnung der Sonderausstellung „Cradle to Cradle“ in der Schutzstation Wattenmeer Hörnum

Deutschland ist Weltmeister in der Wiederverwertung von Abfällen, aber nur ein Drittel des häuslichen Plastikmülls wird stofflich recycelt. Gleichzeitig türmen sich nach jedem Sturm bei uns die Müllberge am Strand. Da läuft etwas grundsätzlich schief. Wie lässt sich die Herstellung eines Produktes so gestalten, dass kein Müll entsteht? Dieser Leitfrage widmet sich die Sonderausstellung „Cradle […]

Fridays Demos- Hoffnung für Europa

Am vergangenen Freitag fand auch auf Sylt eine Demo zum Thema Klimaschutz statt. Aufgerufen hatte die Kampagne „Fridays for Future“, der sich weltweit hundertausende Menschen, vor allem Schüler anschlossen. Leider wird die Initiative der Kinder und Jugendlichen von vielen immer noch belächelt und kleingeredet. So auch von der Lokalpresse, die in einem Kommentar von 100 […]