Hässliches zieht Hässliches nach sich- Stoppt den Teufelskreis
Hotel Westerland
Die Appartementburgen an der Promenade in Westerland sind hinlänglich berüchtigt. Das als Kurzentrum euphemistisch bezeichnete Hochhaus-Areal entstand in den 70iger Jahre. Unter dem Slogan „Atlantis“ wurden 1969 die Pläne für einen gigantischen Hochbau aus drei Blöcken bekannt, deren größter 100 m hoch werden sollte. Daß eine der ersten Bürgerinitiativen der Republik, die aus Sylter Bürgen bestand, das Projekt in seiner Ursprungsplanung verhinderte ist bekannt. Die Minimalversion sehen wir heute und fast jeder, der nicht gerade ein Appartement dort gekauft oder gemietet hat und von dort aus den wunderbaren Nordseeblick geniesst, regt sich über die Bauweise auf. Bei den älteren Häusern im Bäderstil der Jahrhundertwende sagen alle: „Oh wie schön!“ Ist das wirklich nur eine Geschmacksfrage, oder gibt es einen Konsens, daß solch ein Baustil nicht an unseren Strand, auf unsere Insel paßt?
Rund um das hohe Appartementhaus entstanden weitere Blöcke, wenn auch niedriger, so doch in ähnlicher Architektur. Eines davon ist das Hotel Westerland, das noch bis vor kurzem der BASF als Hotel für Mitarbeiter diente und und seit einem Jahr mit der Arcona-Gruppe aus Rostock einen neuen Besitzer hat. Diese Investoren wollen nun ihren Parkplatz mit einem weiteren Appartement/Hotelbau „verschönern“. Der Gemeinderat hat sich mit großer Mehrheit gegen die Bewilligung des Bauplanes ausgesprochen. Nun schreibt das Kreisbauamt zurück, daß der Gemeinderat gar nicht das Recht habe, den Plan der Bauherren zu verhindern. Das Grundstück sei Bestandteil eines Bebauungsplanes und würde sich der bereits vorhandenen Archiktektur anpassen. Doch gerade die wollen wir ja auf Sylt nicht mehr haben!
Offenbar ist an der Promenade Westerland die Idee „Atlantis“ immer noch nicht endgültig untergegangen.
Wenn die Sylter Bürger(-Vertreter) alle legalen Mittel ausschöpfen, um weitere hässliche Bettenburgen in Westerland zu verhindern, finde ich durchaus legitim. Schließlich müssen wir Sylter täglich (und wahrscheinlich für die kommenden 100 Jahre, wenn der Klimawandel es zulässt) mit Anblick und Folgen solcher Hochhäuser leben-, nicht die Bosse der Arcona-Gruppe.
Die Logik des Kreisbauamtes mag rechtlich zutreffen, aber sie verstärkt den für unsere Insel so problematischen Negativ-Kreislauf hin zu mehr baulicher und touristischer Verdichtung: Steht einmal ein hässlicher Baukomplex, müssen sich künftige Bauprojekte diesem Stil anpassen. So helfen sie mit, unerwünschte Baustile über Generationen zu erhalten. Diesen Teufelskreis müssen Gemeinde und Kreis endlich gemeinsam stoppen- die Folgen sehen wir an vielen Punkten der Insel, wo auch gegenwärtig immer wieder Chancen vertan oder blockiert werden die Insel zu verschönern. Das Votum der Gemeindevertreter ist eindeutig: Betonburgen sind hier unerwünscht! Diese Botschaft sollte auch die Arcona Gruppe hören und darüber nachdenken, wie sie Westerlands Stadtbild bereichern könnte, wenn sie dann schon von ihrem Baurecht Gebrauch machen muß. Warum müssen die sich denn nicht beispielsweise dem Gründerstil eines Hotels Mirarmar anpassen? Beim Kurhaus in Wenningstedt ist das ja auch gelungen.
In dieser Frage ist insulare Geschlossenheit nötig, damit Investoren künftig gar nicht mehr auf die Idee kommen hier Hochhäuser bauen zu wollen- dazu gehört auch ein starkes und klares Votum der Sylter Unternehmer, des ISTS und der SMG. Die Gemeinde selbst muss bei eigenen Bauwerken mit gutem Beispiel vorangehen- das sollte auch für den sozialen Wohnungsbau gelten.
https://www.natuerlich-sylt.com/wp-content/uploads/2018/08/Natreplogoklein.jpg00Lothar Kochhttps://www.natuerlich-sylt.com/wp-content/uploads/2018/08/Natreplogoklein.jpgLothar Koch2018-10-23 11:14:492018-10-25 08:59:43Unerwünschte Baustile sollen nicht über Generationen erhalten werden
Diese Website benutzt Cookies. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis. Danke!
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Thank you!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.