Windsurf Worldcup Sylt, 2019: Siegerehrung mit Sylter Klimaschützern
Pressemitteilung 7.10.2019Sylt/Westerland
Im Rahmen der der Siegerehrung der neuen Windsurf-WeltmeisterInnen versammelten sich gestern nachmittag WassersportlerInnen aus aller Welt und KlimaaktivistInnen der sylter Umweltverbände* auf dem Siegertreppchen der Sylter World-Cup Bühne und sandten ihr Signal von der Promenade Westerlands in die Welt: “ Rüm Hart, Klaar Kimming – Klima retten. Jetzt!“ so solidarisierten sich die Spitzensportler mit den Forderungen der Meeres- und Klimaschützer. Zehn Tage lang hatten die Umweltverbände Schutzstation Wattenmeer, Naturschutzgemeinschaft Sylt, NABU,Plastic-Crew Sylt, Bye Bye Plastic-Sylt gemeinsam mit dem Sylter Surf Club die World-Cup Meile mit Themen des Klima- und Meeresschutzes bereichert. Ein zweitägiger „Green7Summit“ zum Klimaschutz, mit hochkarätigen Vorträgen bekannter Wissenschaftlerinnen, war von der Cup Organisation Act Agency und Pro7 dieses Jahr erstmalig dem Sport- und Ausstellungskonzept hinzugefügt worden. „Das war für uns der entscheidende Faktor, die ungewöhnliche Zusammenarbeit mit dem Mercedes World Cup zu wagen“. sagt Lothar Koch von der Schutzstation Wattenmeer. Nach Angaben der Veranstalter wird der zehntägige Wassersportevent jährlich von rund 200 000 Menschen besucht.
http://www.natuerlich-sylt.com/wp-content/uploads/2019/09/Protect_-the_planet.jpeg480480Lothar Kochhttp://www.natuerlichsylt.net/wp-content/uploads/2018/08/Natreplogoklein.jpgLothar Koch2019-10-07 09:06:332019-10-07 09:22:55Klimaschützer und Surf-Weltmeister senden gemeinsames Signal von der World-Cup Bühne
Diese Frage stellen sich seit dem 21.9. mindestens 1100 TeilnehmerInnen der Sylter Klima-Demo. So gross war die Zahl der BürgerInnen, die zu der vom Aktionsbündnis Klimaschutz Sylt veranstalteten Kundgebung kamen. Damit darf die Demo für sich beanspruchen, die grösste seit 1988 auf Sylt gewesen zu sein. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl, kann sie sich durchaus mit den Menschenaufläufen in Kiel messen lassen.
Die Frage ist jedoch. Was bringt dieses kreative und lautstarke Statement der Sylter vor ihrem Rathaus? Schliesslich hatte das Aktionsbündnis*, dem zahlreiche Sylter Parteien angehören ein Flugblatt verteilt, auf dem nicht nur globale, sondern ach lokale Forderungen zu lesen waren:
Forderungenan die Sylter Politik:
Ab sofort: Ausrichten alle insularer Entscheidungen an den Klimazielen(„Klimanotstand“ wie in vielen Großstädten schon in Umsetzung) und Einrichten einer insularen Klima-Kommission, die unter Vorsitz einer/s Nachhaltigkeitsmanager*In vierteljährlich Vorschläge an die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung weiterleitet.
Ab 2020 eine Bilanz zum Treibhausgasverbrauch von Sylt in Tonnen CO2 Äquivalenz veröffentlichen und jährlich fortschreiben.
Maßnahmen ergreifen um den Treibhausgasverbrauch auf der Insel jährlich linear zu senken bis 2035 das Ziel 100% klimaneutrale Insel erreicht ist.
Verwaltung, Eigenbetriebe und Betriebe an denen die Gemeinden beteiligt sind per Satzung strickt auf das Ziel 2035 100% klimaneutral ausrichten.
Zurückdrängen des Individualverkehrs, Vorrang für ÖPNV, Fahrrad, Fußgänger. Schnelle Umsetzung des Radwegekonzepts.
Konsequente Ausrichtung der Fremdenverkehrswerbung auf nachhaltige Anreise und nachhaltige Mobilität auf der Insel.
NaturReporter Sylt wird mit Spannung die kommenden Ratssitzungen verfolgen, ob die Demo eine angemessene Antwort aus dem Rathaus, oder dem insularen Gremium LZV erhält.
Demoleiter Lothar Koch im Interview mit der Sylter Rundschau
Die Vorbereitungen für die grosse, friedliche Klimademo am 20.9. in Westerland laufen auf Hochtouren, sagt Lothar Koch, der verantwortliche Demo-Leiter von den Grünen. Inzwischen hat sich ein breites Bündnis von Sylter Kirchen, Umweltverbänden und Parteien gebildet, die die Demonstration mit veranstalten (s. Plakat).
„Es geht hier nicht um Parteipolitik, sondern darum, dass alle die Forderungen der jungen Generation, die sich als Fridays for Future lautstark für ihre Belange einsetzt, unterstützen“, so Koch. Insofern sind die politischen Parteien sich einig, ohne ihre üblichen Flaggen und Logos bei der Demo mitzugehen.
Umso mehr hoffen wir auf die Kreativität der Bürger und Bürgerinnen, ein eigenes Demo-Plakat mitzubringen. Anregungen für Sprüche findet man auf der aktuellen Demo-Info-Seite www.natuerlichsylt.net.
Die Demonstration wird mit einer kurzen Kundgebung beginnen, auf der neben den Veranstaltern auch Mathias Wegener, ein Wissenschaftler des Alfred Wegener Instituts und die „Klimaklägerin“ Silke Backsen von Pellworm sprechen werden.
Der Demo-Leiter Lothar Koch im Interview
Herr Koch, wieviele Demonstranten erwarten Sie morgen bei der Klima Demo in Westerland?
Ich erwarte, dass wir die größte Demo in Westerland zusammenbringen, die es seit Beginn des Jahrhunderts gegeben hat. #allefürsklima bedeutet ja, dass alle Generationen, alle politischen Farben, also jeder eingeladen ist, für den Fortbestand unseres „Zuhauses“ auf die Strasse zu gehen. Denn wir werden vom Klimawandel alle zunehmend betroffen. Mit „Zuhause“ meine ich sowohl unsere Insel, wie auch unseren Heimatplaneten, also die Schöpfung. Ich benutze dieses Wort, weil auch viele Sylter Kirchen Mitveranstalter der Demo sind.
Aber um 12 Uhr müssen doch viele arbeiten und zur Schule gehen.
Fridays for Future hat den 20.9. zum weltweiten Klima-Streik-Tag ausgerufen. Und streiken heisst ja bekanntlich mal für einen Moment innehalten und die Arbeit niederlegen. Ich hoffe, dass Sylter Unternehmer sich das selbst und ihren Angestellten gönnen. Die Schulkinder haben ja schon gute Erfahrung damit. Wir sollten uns das wert sein-es geht schliesslich um die lebenswerte Zukunft unserer Kinder und Enkel.
Weshalb soll sich gerade Sylt so engagieren?
Als nördlichster Aktionspunkt von fast 500 Demos im Bundesgebiet, sollten wir zeigen, was wir können. Schliesslich sind wir als Nordseeinsel ja viel direkter vom Klimawandel und Meeresspiegelanstieg betroffen als z.B. Castrop Rauxel.
Ausserdemm: Die Kohlestandorte liegen den Politikern seit langem mit ihrem Arbeitsplatzthema in den Ohren. Es wird zeit, dass endlich auch die Küste ihre lebensnotwendigen Belange lautstark auf den Verhandlungstisch legt.
Was wünschen Sie sich für die Demo?
ich wünsche mir eine friedliche, aber energische Demo. Ein buntes Happening mit kreativen Sprüchen, bunten Fahnen und positiver Hoffnung. Den Grauschleier der Politik können wir nur mit Lebensfreude und Power durchdringen.
http://www.natuerlich-sylt.com/wp-content/uploads/2019/09/IMG_1453-2.jpg30244032Lothar Kochhttp://www.natuerlichsylt.net/wp-content/uploads/2018/08/Natreplogoklein.jpgLothar Koch2019-09-19 09:26:072019-09-19 09:33:36Aktionsbündnis Klimaschutz Sylt lädt zu einer bunten Klimademo am 20.9. um 12 Uhr
http://www.natuerlich-sylt.com/wp-content/uploads/2019/09/IMG_0911.jpeg8531280Lothar Kochhttp://www.natuerlichsylt.net/wp-content/uploads/2018/08/Natreplogoklein.jpgLothar Koch2019-09-16 18:18:472019-09-16 18:48:50Die Klima Performance – Der Film
Hier am nördlichsten Punkt unserer Aktionen in Deutschland stehen wir KlimaschützerInnen, um die Woche vor dem bundesweiten Klimastreiktag am 20.9. mit Schweigen einzuläuten.
Wir schweigen für die Opfer der weltweiten Hurricane, Erdrutsche und Überflutungen ebenso, wie für die Opfer unter Menschen und Tieren in den brennen Wäldern der Welt, die mutwillig entfacht wurden, um Massentierhaltungen mit Sojafutter zu versorgen.
Wir schweigen für unsere Freunde und Freundinnen auf den Inseln der Welt, deren Heimat bereits vom steigenden Meeresspiegel geflutet wird.
Wir schweigen für alle Klimaflüchtlinge, besonders diejenigen, die auf ihrer Flucht in den Meeren ertrunken sind.
WIR SCHWEIGEN BEI DIESER AKTION AB JETZT, UM UNSERE KRAFT ZU SAMMELN, DAMIT WIR AM KOMMENDEN FREITAG UMSO LAUTER WERDEN KÖNNEN. AUF DER REIZKLIMA-DEMO um 12:00 Uhr IN WESTERLAND EBENSO, WIE AN WEITEREN 500 ORTEN DER REPUBLIK UND TAUSENDEN WELTWEIT.
Alles was wir noch zu dieser Performance zu sagen hätten, lesen sie bitte auf unserer Erklärung:
KUNSTamDENK-MAL
SOS-Bronze-Figur auf der Promenade kunstvoll verpackt
Christo lässt grüssen. Der berühmte Verpackungskünstler hätte seine Freude an der Performance, die heute auf der Promenade stattfand.
Edda Raspe´, Dr. Roland Klockenhoff (beide Naturschutzgemeinschaft Sylt) und Lothar Koch (Schutzstation Wattenmeer e.V.) verpackten gemeinsam mit Phillipp Nissen, Lena Theissig und Annika Abraham (Fridays for Future) die Save-Our-Seas-Statue auf der Promenade.
Keine fünfzig Meter entfernt von den aktuellen Bauarbeiten zur Errichtung einer Flutschutzbetonmauer wollen die Verbände die öffentliche Aufmerksamkeit auf aktuelle und zukünftige Umweltprobleme der Küste lenken und an den gemeinsamen „Umweltschutzschwur“ von Naturschutzverbänden, Gemeinden und Tourismuseinrichtungen aus dem Jahr 1990 erinnern.
„Wir rufen alle Generationen zum Klimastreik und zur Demo am 20.9. auf! „ sagten Lena Theissig und Phillipp Nissen von Fridays for Future auf Sylt.
„Es ist an der Zeit mit den jungen UmweltaktivistInnen von Heute erneut für die gemeinsamen Ziele Insel-, Nordsee- und Klimaschutz anzuknüpfen.“ meint Dr. Roland Klockenhoff. „Nicht Lippenbenntisse sind gefragt, sondern es muss gehandelt werde. Das darf auch Geld kosten.“
Und Goldschmiedin Edda Raspe´ergänzt: „Wir wünschen uns wieder mehr politische Kunst in dieser Zeit von Plastikflut , Klimawandel und oberflächlichem Infotainment.“
Vor 29 Jahren wurde hier die Skulptur des Künstlers Serge D. Mangnin als Mahnmal für Meeresschutz gemeinsam mit Institutionen der Insel eingeweiht. Edda Raspe´, Roland Klockenhoff und Lothar Koch waren als Naturschützer der Insel zuvor in den drei „heissen Nordseeschutzjahren 1987-1990“ gemeinsam mit Klara Enns, Insel-BürgermeisterInnen und Vertreterinnen des Nordseebäderverbandes ähnich aktiv gewesen, wie heute die jungen KlimaschützerInnen von Fridays for Future.
Heute steht das Mahnmal seit Jahren recht unbeachtet gegenüber der Musikmuschel und hat seine umweltpolitische Bedeutung verloren. Das mag auch daran liegen, dass der Promenadenbereich seitens des ISTS als „politikfreie Zone“ erklärt wird, sagt Lothar Koch, dessen Anfrage für eine Demo-Kundgebung in der Musikmuschel und die Bewerbung der Klima-Demo auf den Litfasssäulen der Innenstadt abgelehnt wurde. Die findet nun am 20.9. um 12:00 Uhr am Rathaus statt. Dabei hatte der Künstler Serge Mangin damals gesagt: „Zu einer Zeit, in der wir verpflichtet sind, die Tiere, die Luft, die Pflanzen und das Wasser zu retten, sollten wir ein Menschenbild darstellen, das glaubwürdig ist.“
http://www.natuerlich-sylt.com/wp-content/uploads/2019/09/IMG_0889.jpeg8531280Lothar Kochhttp://www.natuerlichsylt.net/wp-content/uploads/2018/08/Natreplogoklein.jpgLothar Koch2019-09-16 14:56:252019-09-16 17:35:49KUNSTamDENK-MAL – DIE PERFORMANCE im Vorfeld der KLIMA-DEMO am 20.9. um 12 Uhr in Westerland und weltweit.
Diese Website benutzt Cookies. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis. Danke!
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Thank you!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.