Einträge von

Das „Gemüse-Gap“ auf der Genußinsel

Die Sylter Gemüse Lücke Spätestens seit dem Welt-Bestseller  „TIERE ESSEN“ des amerikanischen Romanautors Jonathan Foer ist auch in Deutschland die  vegetarische Bewegung zu den wachsenden Trendgruppen der Republik geworden. Auf Sylt klafft jedoch für Gourmets, die sich komplett vom Fleischverzehr abgewandt haben noch immer eine drastische  Gemüselücke in den Speisekarten der so hoch gelobten Gastronomie. […]

Europäischer Hummer vor Sylt entdeckt

Seltener Fund bei meeresbiologischer Ausfahrt Nicht schlecht staunten die Freiwilligen der Schutzstation Wattenmeer Janek Petrausch und Marvin Christophersen beim Einholen des Netzes bei einer meeresbiologischen Ausfahrt vor Sylt. Neben den üblichen Seesternen, Strandkrabben und Miesmuscheln konnten sie einen Hummer aus dem Netz befreien. „Es ist ein männlicher Europäischer Hummer, blaubräunlich gefärbt und mit ca. 17 […]

Ausschüsse votieren gegen Strandrestaurant in Rantum

Gestern kamen der Umwelt- und Bauausschuss der Gemeinde Sylt, sowie der Ortsbeirat Rantum und ExpertInnen aus Verwaltung und Landschaftszweckverband in öffentlicher Sitzung zusammen, um über einen Antrag des ISTS (Insel Sylt Tourismusservice ) zur Umsetzung des Strandversorgungskonzeptes in Rantum zu beraten. Nach einem kurzen Ortstermin am Strand-übergang Rantum Nord auf Höhe des Tui- Dorfhotels wurden die Beratungen […]

Salzwiesen-Radweg nach Hörnum vorübergehend gesperrt

Der Landschaftszweckverband Sylt meldet: Der Rad- und Wanderweg auf der alten Inselbahntrasse an der Ostküste zwischen Rantum in Richtung Hörnum wird saniert. Die Wegeoberfläche wird neu profiliert und mit einer Lehmkiesdeckschicht versehen. Vom 21.05. bis voraussichtlich 25.05.2012 ist die Trasse voll gesperrt.   Die Alternativstrecke über den asphaltierten Radweg, der direkt an der Landesstrasse entlangführt […]

Strandversorgung Kampen: Diskussion um´s Rote Kliff dauert an.

Mit Sorge betrachtet der Naturschutz auf Sylt die Umsetzung des sogenannten „Strandversorgungskonzeptes“, das von den Sylter Gemeinden bereits seine Zustimmung erhalten hat. Dabei geht es darum, Ver- und Entsorgungseinrichtungen, sowie Eventflächen an Stränden und Übergängen zu regeln. Die Gemeinden und der Kreis Nordfriesland haben eine „Maximal-Liste“ dazu aufgestellt, also einen Rahmenplan, über den in Zukunft […]