Einträge von

Moritz Luft will Zoo auf Sylt

Moritz Luft*, der Geschäftsführer der Sylter Marketing Gesellschaft und zuständig für die Aussenwerbung der Insel, kämpft um jeden Gast und neue Attraktionen mit ungewöhnlichen Aktionen. Das beweist dieses Foto aus dem Naturerlebniszentrum Sylt. Luft lässt offenbar keine Gelegenheit aus, seine Ziele bekanntzumachen und durchzusetzen 🙂   * oder sollte es sich hier doch um einen […]

Stern-Zeichen

Die Ausgabe 31/2014 des Stern-Magazins widmete ihr Titelthema der Insel Sylt. Heute erschien in Stern Nummer 32 mein Leserbrief in gekürzter Fassung. Hier die Original-Version: Sylt: Nackt, schön, reich, partyverrückt und jetzt borderline. Mit diesen Sylt-Klischees bemühen sich Medien seit 1980, eine tote Fassade lebendig zu halten. Ihre gut geschriebene Sylt-Titelgeschichte kommt ja auch nicht […]

Der Unscheinbare

Möwen, Seeschwalben, vielleicht noch Kormorane und Sanderlinge, jene kleinen Strandflitzer- mehr Küstenvogelarten nehmen die meisten Spaziergänger auf Sylt gar nicht wahr. Dabei flattert im Juli/August ein besonders schöner, aber doch auch unscheinbarer Watvogel durch die Sylter Dünen. Angelockt von den saftig-schwarzen Beeren der Krähenbeerenheide rastet der Regenbrachvogel in den tannengrünen Matten der Sylter Dünenlandschaft. Meist […]

Meer-Ruhe für die Schweinswale vor Sylt

Die Rammarbeiten auf der Offshore Windpark-Baustelle Butendiek 32 km westlich von Kampen werden in diesen Tagen abgeschlossen. Dies teilte Berge Olsen, Geschäftsführer des Butendiek-Konsortioms WPD auf einer Podiumsdiskussion des Erlebniszentrums für Naturgewalten am Samstag auf Sylt mit. In den vergangenen Monaten wurden 80 Monopiles vom stärksten Schwimmkran der Welt bei rund 20 Meter Wassertiefe in […]

1.Sylter Klimawoche im Erlebniszentrum Naturgewalten angelaufen

Seit gestern laufen über den Tag verteilt zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz. Hier das Programm Wichtigster Programmpunkt: Podiumsdiskussion zur Offshore Windkraft am Samstag um 19 Uhr/ Im Erlebniszentrum Naturgewalten oder bei gutem Wetter open air bei der Videowand am Hafen List. Geladen ist Kim Detloff Vertreter des NABU, der gegen die Genehmigung des  Windparkes Butendiek […]