Einträge von

40/60- Regelung soll sylter Dorfleben retten

Sylt/Westerland Mit hartem Zahlenmaterial informierte gestern Bürgermeister Nikolas Häckel Gemeindevertreter und Fraktionsmitglieder von sylter Parteien über die sogenannte 40/60 Regelung beim Sylter Häuserbau. Die Lokalpolitiker hatten darum gebeten, weil in den vergangenen Wochen über die Presse scharfe Kritik von Unternehmern, vor allem Maklern, an dem sylter Vorhaben geübt wurde, in die Planung von Grund-und Hausbesitzern eingreifen […]

Starker Rückgang der Kreuzkröten auf Sylt

Die Schutzstation Wattenmeer e.V. sorgt sich um Amphibienbestände auf Sylt und Amrum In den Dünentümpel von Sylt und Amrum lebte bislang eine der größten Populationen der in Deutschland stark gefährdeten Kreuzkröte. Nun zeigen Untersuchungen der Sylter Naturschutzverbände und eines biologischen Gutachters, dass die Kreuzkröten kaum noch Nachwuchs und im Bestand stark abgenommen haben. Hierzu der […]

Friedhof der Muscheltiere jetzt verkleinert

Presseinformation 13.07.15  –  SCHUTZSTATION WATTENMEER Muschelkompromiss im Wattenmeer   Umweltorganisationen, Muschelfischer und Minister Habeck vereinbaren weniger Eingriffe durch die Fischerei im Nationalpark Kiel, 13.07.2015. Die Umweltorganisationen Landesnaturschutzverband, NABU, Schutzstation Wattenmeer, Verein Jordsand und WWF bezeichnen die heute in Kiel abgeschlossene Vereinbarung mit der Muschelfischerei als Durchbruch für den Schutz des Nationalparks Wattenmeer. Durch die Übereinkunft […]

Weniger Rastvögel im Watt

Bericht über Bestandstrends von 34 Zugvogelarten im internationalen Wattenmeer vorgelegt Wilhelmshaven, 1. Juli 2015: Das internationale Wattenmeersekretariat veröffentlicht einen Bericht  über die Entwicklung der Rastvogelzahlen im Wattemeer. Insgesamt werden 33 Arten überwacht. Dabei zeigt sich: Die Zahlen von 14 Arten nehmen ab, bei 13 Arten zeigen sie keine Veränderung und bei 6 Arten nehmen sie […]

Syltopia- Revolution auf Sylt

Wir schreiben das Jahr 2019.  Ein dumpfer Knall. Über Sylt ist ein Rauchpilz zu sehen. Sie haben es tatsächlich getan: Ein kleines Aktionskommando hat den Hindenburgdamm, die einzige Verbindung zum Festland, gesprengt. Die Sylter haben gehandelt: Sie hatten den ganzen Zirkus um Prommies, Kommerz und Korruption einfach endgültig satt. Der Sylter Ökologe und Coach Lothar […]