Einträge von

Friedhof der Muscheltiere jetzt verkleinert

Presseinformation 13.07.15  –  SCHUTZSTATION WATTENMEER Muschelkompromiss im Wattenmeer   Umweltorganisationen, Muschelfischer und Minister Habeck vereinbaren weniger Eingriffe durch die Fischerei im Nationalpark Kiel, 13.07.2015. Die Umweltorganisationen Landesnaturschutzverband, NABU, Schutzstation Wattenmeer, Verein Jordsand und WWF bezeichnen die heute in Kiel abgeschlossene Vereinbarung mit der Muschelfischerei als Durchbruch für den Schutz des Nationalparks Wattenmeer. Durch die Übereinkunft […]

Weniger Rastvögel im Watt

Bericht über Bestandstrends von 34 Zugvogelarten im internationalen Wattenmeer vorgelegt Wilhelmshaven, 1. Juli 2015: Das internationale Wattenmeersekretariat veröffentlicht einen Bericht  über die Entwicklung der Rastvogelzahlen im Wattemeer. Insgesamt werden 33 Arten überwacht. Dabei zeigt sich: Die Zahlen von 14 Arten nehmen ab, bei 13 Arten zeigen sie keine Veränderung und bei 6 Arten nehmen sie […]

Syltopia- Revolution auf Sylt

Wir schreiben das Jahr 2019.  Ein dumpfer Knall. Über Sylt ist ein Rauchpilz zu sehen. Sie haben es tatsächlich getan: Ein kleines Aktionskommando hat den Hindenburgdamm, die einzige Verbindung zum Festland, gesprengt. Die Sylter haben gehandelt: Sie hatten den ganzen Zirkus um Prommies, Kommerz und Korruption einfach endgültig satt. Der Sylter Ökologe und Coach Lothar […]

SYLTOPIA- das neue Buch von Lothar Koch jetzt im Handel

SYLTOPIA total durchgeknallt: Revolution auf der Insel   »Es gab jedoch eine Sylter Szene, die sich dem Zugriff des  Kartells entzog. Die Wellenreiter von Sylt bildeten das einzige verbliebene Netzwerk der Insel. Eine logische Gegenbewegung zu Kommerz, Korruption, Hektik und Profitdenken.« Sylt 2014: Die Abiturientin Hanna Lund hat ihre Heimatinsel endgültigsatt. Den ganzen Tag Kurkonzert bei Schicki-Micki-Rentnerflair und jetzt auch […]

Die Wurfzeit der Wale vor Sylt hat begonnen

Sylt/Rantum, 3.6.2015 Vor Sylt hat die Wurfzeit der Schweinswale begonnen. Das beweisen nicht nur vermehrte Sichtungen von Mutter/Kalb Gruppen, die sich nahe des vierzig Kilometer langen Sylter Strandes bewegen, sondern leider auch vereinzelte Torfunde. So musste vor zwei Tagen ein ca 45 cm langes Walkalb vom Kampener Strand geborgen werden. Unfälle in der Brandungszone sind […]