Einträge von

UN ruft Jahrzehnt für die Meere aus- Sylt macht mit!

Dass unsere Insel mit ihren Dörfern und Bewohnern durch Profitgier und schädliche Projekte gefährdet ist wissen alle. Aber was wäre Sylt ohne ein gesundes, ökologisch intaktes Meer? Daß Öl, Plastikvermüllung, Fischerei und ähnliche Nutzungen die Nordsee gefährden ist nicht neu. Mit dem Klimawandel und den geplanten Massnahmen zur Energiewende kommen aber ganz neue Gefahren auf […]

Der Weltfrieden liegt noch im Nebel

Westerland, 2.3.2022 Sylter BürgerInnen kamen heute spontan zu einem Flashmob am Brandenburger Strand in Westerland zusammen, um mit rund 300 Insulanern ein Zeichen für den Frieden zu setzen.  Das Motto der Aktion: MEER FRIEDEN JETZT! Aufkommender Seenebel sorgte für entsprechende Symbolik. Foto : Niklas Boockhoff, tiefseh.net, frei verfügbar zur Veröffentlichung: mehr Bilder dazu auch in Druckbarer Auflösung https://www.picdrop.com/tiefseh/rdcWWGFjok

Für Pressefreiheit, Selbstbestimmung und gegen Impf-Pflicht- Sylter gehen auf die Strasse!

Auch auf Sylt gibt es seit einigen Wochen „Spaziergänge“. Die SylterInnen laufen jeden Montag um 18 Uhr eine 3/4 Stunde durch die Innenstadt Westerlands und treffen sich meist an der Sylter Welle oder am Rathaus. Es gibt keine Transparente, keine VersammlungsleiterInnen, man geht lediglich spazierenEs sind Sylter Insulaner die für Pressefreiheit, Freiheit, Selbstbestimmung und gegen […]

Sylt NaturReporter im Interview mit Le Figaro zu Ausbauplänen von Offshore-Industrie der Ampel in Nordseegewässern

Sylt/Berlin/ParisInselbewohner, Naturschutzverbände und gewählte Umweltschützer prangern die ungebremste Ausbreitung von Windkraftanlagen im Meer an. Unser LeFigaro-Reporter Pierre Avril berichtet von Sylt Von der Westküste der Insel Sylt aus sind die achtzig Windräder des Windparks Butendiek nur an klaren Tagen zu sehen.- Und das war am Donnerstag, den 1. Dezember der Fall, als ein kräftiger, eisiger […]

Das Ende der Vogelwart-Bauwagen-Ära auf Sylt und eine neue Station in Morsum

Ziemlich versteckt am Ende einer Sackgasse in Morsum stand auf dem Bauhof des LKN, gleich hinter dem Nössedeich an der Morsum Ode in den letzten 30+? Jahren ein Vogelwartbauwagen. Einer von mehreren auf Sylt und einer von vielen an der Wattenmeerküste. Zumindest auf Sylt ist diese wohl einfachste und romantischste Version einer Vogelwartstation nun beendet- […]