Einträge von

„Killermöwen“ entern Westerland

Pünktlich zu Ostern haben wir sie wieder: die Möwendiskussion von Westerland. Möwensicherer Müllsack in Cornwall: Den Möwen Zufütterung zu entziehen ist die bessere Strategie als Vergrämung. Mördermöwen, Horrorfilm, Raubvögel und schlimmere Bezeichnungen werden in dem Zusammenhang genannt. Der Grund: Auf den Flachdächern der hohen Häuser direkt an der Strandpromenade beginnt das Brutgeschäft von Silbermöwen. Von […]

Zukunftswerkstatt für Keitum

In Keitum läuft heute und morgen die Zukunftswerkstatt mit den Fragen: Was fehlt in Keitum und was soll auf jedenfall bleiben? Hier meine Antworten: Es fehlen: – kunsthandwerklich gestaltete Strassenschilder Die Strassenschilder könnten das Ambiente des Kapitäns- und Kunsthandwerkerdorfes mehr zur Geltung bringen, wenn sie einzigartig originell gestaltet wären, statt diese blauen 08/15 Dinger von […]

Seltener Leuchthering an Sylter Strand gespült

Foto: Melanie Weppner Seit Anfang Januar auffällige Zahl von Nordatlantikarten in der Nordsee  Wenige Gramm wiegt ein Leuchthering, bis zu 60 Tonnen ein Pottwal. Trotzdem teilten im Februar beide Arten offenbar ein ähnliches Schicksal. Im Strandfunde-Internetportal beachexplorer.org meldete die Biologin Melanie Weppner den Fund dieses bis zu acht Zentimeter großen Fisches, auch Lachshering genannt, am Sylter Weststrand. „Leuchtheringe leben […]

Sylter Grüne weiter für Renaturierung auf Flughafen

Sylter Grüne befürworten weiterhin den Beschluss zum Hallenabriss auf dem Fliegerhorstgelände Trotz des erfolgreich angelaufenen Bürgerbegehrens bleiben Die Grünen Sylt bei Ihrem vor Jahren getroffen „JA zum Abriß der alten Flugzeughallen“ auf dem ehemaligen Fliegerhorstgelände.    „Wir freuen uns über mehr Bürgerbeteiligung in der Inselpolitik“, sagt Maria Anderen, „allerdings sollten alle Argumente wohl gehört und […]

Spitzenflug- traumhafte Odde-Bilder

Ralf Meyer hat wieder traumhafte Bilder per Drohne von Sylts Südspitze gemacht (vom 26.2.2016). Zeugnisse, die bald nur noch Erinnerung sein werden, da offenbar aus Kostengründen keine Biotopschutzmaßnahmen mit Sandvorspülungen im südlichen Naturschutzgebiet Hörnum Odde durchgeführt werden.