Einträge von

Mexiko, Neuseeland und Deutschland werden ihrer Verantwortung für aussterbende Walarten nicht gerecht.

Interview zur aktuellen Walausstellung in der Arche Wattenmeer/Hörnum auf Sylt Hörnum/Sylt Der Biologe und sylter Natur-Reporter Lothar Koch führt ein Interview mit dem Walforscher Dr. Fabian Ritter, Leiter der Meeresschutzgebiets-Kampagne des WDC (Whale and Dolphin Conservation). WDC ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation zum Schutz von Walen und Delfinen. L.Koch: Herr Ritter, Sie kommen gerade von der […]

Geschacher um Meeres-Schutzgebiete vor Sylt läuft heiss!

Berlin/Sylt Heute sollte im Bundestag eigentlich die Entscheidung über eine mögliche Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes in Bezug auf  Meeresschutzgebiete in Nord-und Ostsee fallen. Betroffen sind auch die Gewässer vor Sylt. Nun ist die Abstimmung auf nächste Woche vertagt worden, um zwischen den Interessengruppen noch „Deals“ auszuschachern. Aus der Perspektive der großen Naturschutzverbände steht die Glaubwürdigkeit der deutschen […]

Schweinswal-Ausstellung „Die letzten 300“ in der Arche Wattenmeer

Eröffnung der Sonderausstellung am 1. Juni 2017 um 15 Uhr, Eintritt frei!    Ab dem 1. Juni 2017 zeigen WDC, NABU, OceanCare und das Kleinwalschutzabkommen ASCOBANS die künstlerischen Beiträge zum Kreativwettbewerb „Die letzten 300“ in der Arche Wattenmeer auf Sylt. Mit der Ausstellung machen die Organisationen auf die kritische Lage des Ostseeschweinswals aufmerksam. Nur noch […]

Mehr Sylter Bewusstsein contra Autoverkehr spürbar

Miv klingt wie Mief. Gemeint ist mit der Abkürzung der „motorisierte Individualverkehr“, vor allem der, der noch mit fossilen Brennstoffen angetrieben wird. Sylt ist seit 50 Jahren eine explizite „Autoinsel“. Das lässt sich mit dem Siegel „Luftkurort“ und Wellnessoase nicht immer gut vereinbaren. Seit Jahrzehnten versuchen Verbandsvertreter aus dem Umweltschutz die sylter Autoflut, die vor […]