Einträge von

Sylt und Felix Jaehn- zwei Marken laden sich auf

  Auf Sylt fand laut Tourismusservice gerade das „Top-Event-Wochenende“ statt: Revolverheld und Felix Jaehn – zwei musikalisch angesagte Superstars der aktuellen Szene unmittelbar hintereinander auf der neuen Open Air Bühne an der Halle 28 auf dem alten Fliegerhorst. Sie folgten anderen Stars, wie Anastasia und Max Giesinger, die neben dem umfangreichen und kaum weniger hochrangigen […]

Trockenheit macht Dünenheide zu schaffen

Zuerst litten standortfremde Bäume und Rasenflächen auf Sylt unter der Trockenheit. Leuchtet in normalen Sommern der Nössedeich zwischen Tinnum und Morsum in sattem Grün zieht sich dort nach rund vier Monaten Dauersonne ohne nennenswerte Niederschläge ein rotbraunes Gras-Band, auf dem Schafe meist vergeblich nach Fressbarem suchen .In den Dörfern zeigen schon seit Juli etliche Laubbäume nur […]

Naturschutz auf Sylt, Folge 7: Das NSG Sylter Außenriff

In einer Serie stellt die Naturschutzgemeinschaft Sylt und die Söl’ring Foriining das Thema „Natur auf Sylt“ in seiner ganzen Bandbreite in der Sylter Rundschau dar. Erschienene Artikel werden auf natuerlichsylt.net veröffentlicht und archiviert. Es werden Institutionen und Vereine vorgestellt und auch  Menschen, die sich für die Sylter Natur einsetzen. In der sechsten Folge gibt der Diplombiologe Fabian Ritter […]

Meeresleuchten- das wunderschöne Phänomen hat auch Schattenseiten

 Hochsommer sorgt für Massenvermehrung von Algen Aktuell werden von verschiedenen Stränden der Nordsee lachsrosa Verfärbungen des Wassers gemeldet, insbesondere an strömungsgeschützten Stellen, wie am Hörnumer Oststrand auf Sylt. Es handelt sich um dichte Schwärme der Meeresleuchtalge Noctiluca. Wo das Nordseewasser tagsüber rosa ist, können sich Strandwanderer nachts über ein blau-grünes Meeresleuchten freuen! Die Leuchtalge ist ein […]

Nationalparkthemenjahr 2018: „Muscheln und Schnecken“ , Folge 4

100.000 Muschelarten gibt es auf der ganzen Welt, nur 15 davon im Nationalpark Wattenmeer. Trotzdem spielen die Weichtiere mit der harten Schale eine zentrale Rolle in diesem Ökosystem. Ihre wöchentliche Filterleistung entspricht dem gesamten Wasservolumen des Wattenmeeres, sie sind also eine große biologische Kläranlage. Anlässlich des Themenjahres „Muscheln und Schnecken“ wird Biologe Rainer Borcherding monatlich […]