Einträge von

Sylter Land zurück in Sylter Hand- BIMA überreicht Schenkungsurkunde

Es ist bereits die zweite Tranche an Sylter Ländereien in den Dünen, die die Bundesanstalt für Immobilien (BIMA) heute feierlich dem Landschaftszweckverband Sylt (LZV) zur weiteren Verantwortung übergab. Vorsitzer Manfred Ueckermann nahm die Urkunde für die Gemeinden der Insel und im Beisein zahlreicher BürgermeisterInnen von Johannes Paul Dietz aus dem Vorstand der BIMA entgegen. Staatssekretär […]

16.08.2018 Lesung mit Edda Raspé im Schöpfwerk aus der Biografie einer Sylter Umweltaktivistin

„Natur trifft Kultur 2018“ – Veranstaltungsreihe im Alten Schöpfwerk Keitum In der Naturschutzstation im Alten Keitumer Schöpfwerk liest Edda Raspé von der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. am 16. August um 20:15 Uhr aus der Biografie der Sylter Umweltaktivistin Klara Enss. Ness war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, deren Leben eng mit der neueren Sylter Geschichte verwoben ist. Als […]

Offizieller Endbericht: Ursache für Pottwalstrandungen in 2016 bleibt ungeklärt

Der Grund für die Strandung von 30 Pottwalen in der Nordsee im Jahre 2016 ist laut einer Mitteilung der Tierärztlichen Hochschule Hannover wahrscheinlich ein komplexes Zusammenspiel von Umweltfaktoren. Welche  Umweltfaktoren das gewesen sein könnten, wird jedoch nicht erwähnt. In anderen Mitteilungen erwähnten Meeresbiologen, dass starke Temperaturschwankungen am Nordpol (es war dort zeitweise nur um die […]

Gäste wollen Meer-Naturschutz am Urlaubsort Küste

Naturschutz ist gefragt bei Nationalpark-Urlaubern: 90 Prozent der Feriengäste im und am deutschen Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer wollen vor Ort eine intakte Natur erleben, 93 Prozent ist es „wichtig oder sehr wichtig“, dass die Natur an ihrem Zielort geschützt wird. Diese und viele weitere Informationen gehen aus der zweiten Gästebefragung „Weltnaturerbe und nachhaltiger Tourismus“ hervor, […]

Klimawandel wird das Bild unserer Insel verändern

Passend zum letzten Blogartikel „Trockenheit macht Dünenheide zu schaffen“ wurde mir eine wissenschaftliche Arbeit zugesandt, aus der ich hier zitiere. Dr. Metzing, ein Kenner der Küste und Botaniker beim Bundesnaturschutzamt hat sie vor einigen Jahren an der Uni Oldenburg veröffentlicht. Dr. Metzing macht darauf aufmerksam, dass die Erderwärmung nicht nur durch den steigenden Meeresspiegel Folgen […]