Einträge von

Jetzt auch im Wattenmeer: Insulaner klagen für Klimaschutz

Es ist soweit- an der deutschen Nordseeküste wird immer mehr Küstenbewohnern klar, daß der prognostizierte Klimawandel und einhergehende Meeresspiegelanstieg kein Pseudoproblem von übereifrigen Umweltschützern ist, sondern dramatische Auswirkunken auf Eigentum und Familie haben kann. Zu allererst merkten das Leute wie Silke und Jörg Backsen… Jörg Backsen ist der Sproß einer alten Bauernfamilie auf Pellworm. Eine […]

20 Jahre nach der Pallas-Havarie vor Amrum – eine Bilanz

Dringender Handlungsbedarf beim Krisenmanagement von Schiffsunfällen 16.000 verölte Vögel im Wattenmeer, mehr als 14 Millionen Mark direkte Folgekosten sowie ein Schiffswrack, das für lange Zeit als Mahnmal aus dem Amrumer Sand ragen wird. Am 25. Oktober 1998 geriet der Holzfrachter Pallas in Brand und strandete bei widrigen Wetterbedingungen vier Tage später aufgrund von Kompetenzgerangel, Fehlentscheidungen […]

Unerwünschte Baustile sollen nicht über Generationen erhalten werden

Hässliches zieht Hässliches nach sich- Stoppt den Teufelskreis Die Appartementburgen an der Promenade in Westerland sind hinlänglich berüchtigt. Das als Kurzentrum euphemistisch bezeichnete Hochhaus-Areal entstand in den 70iger Jahre. Unter dem Slogan „Atlantis“ wurden 1969 die Pläne für einen gigantischen Hochbau aus drei Blöcken bekannt, deren größter 100 m hoch werden sollte. Daß eine der […]

Utopien zwischen Pyramiden und Denghoog

Syltopia wird zum Studienobjekt der FU-Berlin Amr Aboelsoud ist Ägypter und besucht zum ersten Mal die Insel Sylt. Ein Buch hat ihn hierher gezogen: Syltopia-die Dokufantasy aus dem Jahre 2050 von Lothar Koch. Herr Aboelsoud (AB) schreibt an der Freien Universität Berlin an seiner Doktorarbeit im Fach Germanistik, Arbeits-Titel: Deutsche und ägyptische Utopien in der […]