Einträge von

Aufruf zur Strandreinigung am Ellenbogen am 15.Februar

Reinigungsaktion im Naturschutzgebiet Sylt Nord auf dem Lister Ellenbogen am Samstag 15. Februar 2020 von 10:00 – 13:00 Uhr  Wie auch schon in den vergangenen Jahren werden die Sylter Werkstätten gemeinsam mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V., der Gemeinde List, den Listlandeigentümern und der Sölring Foriining im Rahmen des Projektes „Heimatliebe Sylt – Plastikinsel nein Danke!“ […]

NSG Hörnum Odde bekommt schlussendlich einen Management Plan

Infoveranstaltung am 29.11.2019 in der Arche Wattenmeer/Hörnum Das Land Schleswig-Holstein und die Schutzstation Wattenmeer als Gebietsbetreuerin haben noch Hoffnung und stecken Geld und Arbeit in das Naturschutzgebiet Hörnum Odde. Nicht ganz freiwilig: Die EU schreibt Managementpläne für Nature 2000 Gebiete vor. Der kommt für das NSG Hörnum Odde leider viel zu spät. Die Hörnum Odde […]

Hohe Erwartungen an Sylts neue Klimamanagerin

Am 15.November wird die neue „Klima- und Nachhaltigkeitsmanagerin“ Catharina Beyerlein offiziell ihr Amt antreten. NaturReporterSylt wünscht Zielstrebigkeit, Durchsetzungskraft, gute Zusammenarbeit und gutes Gelingen! Setzen Sie bitte im wahrsten Sinne des Wortes alle Hebel für Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf dieser Insel in Bewegung! Frau Beyerlein folgt nach einer fünfjährigen Pause, dem ehemaligen Klimamanager des Landschaftszweckverbandes, der […]

Ruft den Ökosystem Notfall aus!

von Will Marshall – übersetzt von Lothar Koch Statt „Klimanotstand“ wäre es angemessener von einem Ökosystem-Notfall zu sprechen. Warum ich die Prinzipien und den Ansatz von Extinction Rebellion unterstütze – Mea culpa, liebe Leute. Nachhaltigkeit liegt mir sehr am Herzen, aber ich muss ich ein Geständnis ablegen: Ich habe statt „Nachhaltigkeit“, „Umwelt“, „Natur“, Artenvielfal“,“Ökosystem“ und […]

Was passiert mit Sylt im Klimawandel?

…und wieso behindert der Spinateffekt den Politikwandel? Nach dem Ende der letzten Eiszeit vor rund 12000 Jahren stieg der Meeresspiegel rapide meterweise wieder an, aber nachdem die großen Gletschermassen abgeschmolzen waren, waren es in den letzten 6000 Jahren im Mittel nur noch um 1 mm pro Jahr weiterer Meeresspiegelanstieg, im letzten Jahrhundert  dann um 2 […]