Einträge von

Zum internationalen Frauentag: KLOS DOWN AUF SYLT

Zum internationalen Frauentag fällt mir gleich ein Thema ein, das mich schon über den ganzen Winter drückt: die geschlossenen öffentlichen Toiletten auf der Insel. Da ich mehrfach in der kalten Jahreszeit Gruppen, überwiegend Fastenwandergruppen, über die Insel führe, kenne ich die Folgen sehr genau, die durch den Close-down der gemeindeeigenen Aborte ausgelöst wird. Besonders bei […]

Mehr. Nachhaltigkeit. wagen. – Tourismus für Sylt

Umweltverbände legen Sylt-Check vor. Die sylter Natur- und Umweltverbände sind sich einig: Sylt könnte mehr Nachhaltigkeit im Tourismus wagen. Wie das gehen soll, beschreiben sie in einer dreissig Seiten starken Broschüre, die heute in Westerland vorgestellt wurde.  Die Publikation gibt konkrete Denk- und Handlungsanstöße für einen authentisch nachhaltigen Tourismus auf der Urlaubsinsel und liefert Projektplanern […]

MEHR. NACHHALTIGKEIT. WAGEN. – TOURISMUS FÜR SYLT

EINLADUNG an Medienvertreter und Akteure des Sylter Tourismus und Umweltschutzes  und Interessierte Mittwoch, 26. Februar, 11 Uhr  im Congress Centrum Sylt (R. Andreas Dirks), Friedrichstraße 44, Westerland  Die Natur- und Umweltverbände der Insel Sylt beobachten die insulare Tourismuswirtschaft seit Jahren mit Sorge. Wir sorgen uns um die Grenzen des Wachstums, den Erhalt der natürlichen Ressourcen unserer […]

Parteien bringen Antrag auf Elektrifizierung der Marschbahn in Kreistag ein

In Einigkeit bringen Grüne, CDU und FDP folgenden Antrag in den Kreistag ein, der endlich die Dieselverschwendung auf der Marschbahnstrecke zwischen Itzehoe und Westerland beenden soll. Technische Hürde ist dabei der Nationalpark Wattenmeer: Oberleitungen könnten den Zugvögeln gefährlich werden. Beratung und Beschlussfassung über eine Resolution an die Landesregierung Schleswig-Holstein zur durchgehenden Elektrifizierung der Marschbahn Der […]