Einträge von

LKN: Neue Leitung fürs Wattenmeer

Michael Kruse ist neuer Nationalpark-Chef Der 61-jährige Diplom-Agraringenieur Michael Kruse wird Montag (15. Juni) in Tönning seinen Dienst als Leiter des Geschäftsbereiches Nationalpark und Meeresschutz im Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) aufnehmen.  „Es ist schön, dass ich dazugehören darf“, sagt der neue Nationalpark-Chef und strahlt das auch aus. „Ein Monitoring auf hohem wissenschaftlichen […]

Lange überfällig, jetzt in Kraft: Managementpläne für die deutsche Nordsee

Maßnahmen zum Schutz von Walen, Seevögeln, Sandbänken und Riffen verabschiedet Managementpläne für Meeresschutzgebiete in der deutschen Nordsee treten in Kraft Die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Arten und Lebensräumen in den Offshore-Gebieten der Nordsee kann beginnen. Dabei handelt es sich um die Gewässer jenseits der 12 Seemeilenzone. Die dafür notwendigen Managementpläne für […]

Bollwerk gegen die Klimakrise wird in Westerland gebaut

Wer über die Corona-Krise die Klima-Krise vergessen hat, braucht die Tage nur auf die Promenade in Westerland zu gehen. Dort sorgt „Vater Staat“ mit Millonenaufwand dafür, dass die teuren Hotels in Zukunft nicht von erhöhter Sturmhäufigkeit bei steigendem Meeresspiegelanstieg weggespült werden: Die im vergangenen Jahr durchgeführten Arbeiten zur Verstärkung der Ufermauer in Westerland werden in […]

Kein Autostop in Westerland City?

Es sollte ein Testversuch werden: Für 3 Monate wollten Gemeindevertreter von CDU und Grüne versuchsweise die Elisabethstrasse in Westerland autofrei machen und zum entspannten Bummeln freigeben (ausgenommen Anlieger und Lieferverkehr). Im Herbst sollte dann Bilanz gezogen werden, ob sich das Projekt lohnenswert für Mensch, Umwelt und auch Läden ausgewirkt hätte. Doch daraus wird wohl erstmal […]

Der Sylt-Veggie-Check vor dem Hintergrund der Klimakrise

NaturReporter Sylt-Special zum Klima-Aktionstag 24.4.2020 Dass Fleischproduktion und -konsum ein Motor des Klimawandels ist, hat sich erst vor Kurzem in der Bevölkerung herumgesprochen, obwohl es bereits seit Jahrzehnten bekannt war. Rund 60 kg Fleisch pro Kopf und Jahr berechnen die Statistiker für den Deutschen Konsumenten. Der NaturReporter Sylt wollte es jetzt für die Insel genauer […]