Einträge von

Sylt sucht seine Linie

Nach jahrelanger Stagnation in Politik und Wirtschaft hinsichtlich der Überlebensfragen der Insel, scheint nun etwas Bewegung in die insulare Diskussion zu kommen. Corona sei Dank, muss man da wohl leider sagen, denn die viel wichtigere Klimafrage hatte das bis zum Jahresende 2019 nicht geschafft- der virusbedingte Shutdown schon. Inzwischen hat sich mit der Bürgerinitiative „Merret […]

19.9. World Cleanup Day: Müllsammelaktion auf Sylt zum Schutz der Wale und Delfine

21 Millionen Menschen in 180 Ländern haben vor einem Jahr beim World Cleanup Day mitgemacht und mit Müllsammelaktionen ein Zeichen gegen die weltweite Plastikflut gesetzt. Die Wal- und Delfinschutzorganisation Whale and Dolphin Conservation organisiert dieses Jahr zum World Cleanup Day in Kooperation mit BRITA und der Arche Wattenmeer eine Müllsammelaktion auf Sylt. Und zwar dort, […]

„Natürlich Sylt“ – der Biologe Lothar Koch veröffentlicht das aktuellste und nachhaltigste Reisebuch für Deutschlands beliebteste Nordseeinsel

Das Standardwerk für Naturliebhaber der Insel erscheint am 28.08. in völlig aktualisierter Neu-Auflage im Feldhaus Verlag Hamburg/Sylt 26. August 2020  Für alle Inselliebhaber und Neu-Entdecker schrieb der Insulaner Lothar Koch 2012  den ersten Naturerlebnisführer Sylts. Jetzt hat der versierte Insel- und  Nordseeexperte „Natürlich Sylt“ überarbeitet und völlig aktualisiert. „Ich habe alle empfohlenen Rad- und Wandertouren […]

Kröten- und Heideschutz – eine komplexe Problematik

Seit 2015 war eine Managementmassnahme für den Kreuzkrötenschutz in Dünentälern in Arbeit, die von den Naturschutzbehörden, dem LZV und der Schutzstation Wattenmeer vorbereitet und vergangenes Jahr bei der Sansibar in den Rantumer Dünen umgesetzt wurde. Ein Bagger vertiefte unter der Anleitung ausgebildeter Biologen gezielt eine Heidetalfläche um das Feuchtbiotop wieder auf einen Zustand zurückzuversetzen, der […]

Overtourismus dient fast Niemandem- Sylt am Scheideweg- Politik muss endlich handeln!

Wer derzeit am Morgen durch Westerland geht, trifft auf lange Schlangen von Wartenden vor allen Bäckereien. Über 40 Personen in einer Reihe sind keine Seltenheit beim Brötchenkauf. Wer an bedeckten oder gar regnerischen Tagen mit Bus oder Auto unterwegs ist, kann ewig im Stau stehen, nicht nur in der City, sondern auch auf den Ausfallstrassen […]