NABU-kritisiert Offshore-Windkraftboom vor Sylt

NABU: Naturverträglicher Ausbau der Offshore-Windkraft in weiter Ferne
Bau von Butendiek wäre umweltpolitischer Sündenfall

Berlin – Der NABU kritisiert, dass beim Ausbau der Offshore-Windenergie die Naturverträglichkeit immer noch zu kurz kommt. 2002 wurde die Baugenehmigung des ehemaligen Bürgerwindparks Butendiek westlich von Sylt, dem ersten kommerziellen Windpark in der Nordsee, durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) erteilt. Das bedeutete zehn Jahre Streit und Proteste der Umweltverbände, zehn Jahre wechselnde Besitzer und Verlängerungen der Baugenehmigung. „Und das, obwohl inzwischen anerkannt ist, dass dieser ökologisch kritische Standort nach heutigem Kenntnisstand schon 2002 nicht genehmigungsfähig war. Sollte Butendiek gebaut werden, wäre es der umweltpolitische Sündenfall“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Der Park liege in einem besonders wertvollen Lebensraum für Schweinswale und Seetaucher im Natura-2000-Gebiet Sylter Außenriff.

„Leider haben Politik und Genehmigungsbehörden in den vergangenen Jahren wenig gelernt. Seit Jahren gibt es einen Planungsboom. Gebiete werden abgesteckt, Bauanträge eingereicht und veraltete Genehmigungen immer wieder verlängert, ohne ausreichende Steuerung und ohne eine ernsthafte Betrachtung wachsender Umweltrisiken“, so Tschimpke weiter. Bundesregierung und Genehmigungsbehörden würden durch ihre Untätigkeit mit Verantwortung dafür tragen, dass ein naturverträglicher Ausbau der Offshore-Windkraft noch immer nicht gewährleistet sei. Wo bleibt das seit über einem Jahr angekündigte Schallschutzkonzept der Bunderegierung? Wie soll eine umfassende und nachhaltige Strategie für den Ausbau und die Netzanbindung der Offshore Windkraft aussehen? Wie viel Offshore-Windkraft braucht der deutsche Energiemix der Zukunft? Fragen, die Bundesregierung, Genehmigungsbehörden und Industrie nach NABU-Auffassung jetzt sehr schnell beantworten müssen.

Viele der bereits genehmigten Windparks stehen nach Einschätzung des NABU im Konflikt mit nationalem und europäischem Umweltrecht. Das reiche von unzureichendem Schallschutz bis zu einer fehlenden Berücksichtigung des Störungs- und Verschlechterungsverbotes für besonders geschützte Arten und Lebensräume nach Bundesnaturschutzgesetz und EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie.

„Der Meeresnaturschutz bleibt noch immer auf der Strecke. So riskiert die Branche die bisherige Unterstützung der Umweltverbände für eine eigentlich grüne Energie“, so NABU-Referent für Meeresschutz Kim Detloff. Noch würden die Verbände den Ausbau der Windkraft auf See mittragen. Doch wenn Artenschutzrecht und Lebensraumschutz weiterhin ignoriert würden, bliebe für den Naturschutz nur der Rechtsweg.

Aktuell liegen für die deutsche Ausschließliche Wirtschaftszone der Nord- und Ostsee, dem Bereich zwischen zwölf und 200 Seemeilen von der Küste, 28 Genehmigungen vor. Insgesamt sollen in der deutschen Nord- und Ostsee mehr als 115 Windparks entstehen. Nach NABU-Meinung zu viele für die ohnehin stark belasteten Ökosysteme der Nord- und Ostsee.

Der NABU tritt seit Jahren für einen naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windkraft ein. Neben einem verbesserten Schallschutz und schallarmen Gründungsverfahren fordert er dabei eine effektive räumliche und zeitliche Steuerung, die kritische Überprüfung und Bereinigung der Antragsflut sowie eine stärkere Berücksichtigung kumulativer Effekte, d.h. mögliche ökosystemare Auswirkungen durch die Vielzahl geplanter Projekte. Besonders sensible Gebiete wie das Sylter Außenriff seien dabei vollständig von Windkraftanlagen freizuhalten.

Für Rückfragen:
Dr. Kim Cornelius Detloff, NABU-Referent für Meeresschutz, Telefon 030-284984-1626, mobil 0152 0920 2205
Carsten Wachholz, NABU-Energieexperte, Tel. 030-284984-1617, mobil 0172-4179727

Schweinswale bleiben Elbufer treu

Wie bereits vor kurzem in diesem Blog berichtet, tauchen Schweinswale vermehrt in der Elbe direkt bei der Hamburger City auf. Erst gestern erhielten wir von einer Hamburgerin wieder folgende Meldung die sich auf den 1. Mai bezieht:

„Hallo NatuerlichSylt.net ,
gestern hatte ich mit meiner Familie und diversen anderen aufmerksamen Betrachtern das Glück, 2 kleine Schweinswale zu sehen. Wir waren direkt gegenüber von Finkenwerder (Das Willkommens-Gebäude mit der Uhr), auf der Seite: Ohtmarschen/ Teufelsbrück.
Es war so wundervoll, dass ich wieder vergaß den Moment in einem Bild festzuhalten… Jedes Mal war Ebbe.
2006 oder 2007 habe ich an gleicher Stelle ebenfalls 2 Tiere gesichtet. Damals hat mir kein Mensch die Geschichte geglaubt…

Herzliche Grüße aus Hamburg!

Schweinswalsichtung bei der Hamburger City

Der Naturerlebnisführer „Natürlich Sylt“ entfaltet bereits seine Wirkung über die Inselgrenzen hinaus.

Am 14.4. meldete die Hamburgerin Stefanie Wilke gegen 9:40 Uhr die Sichtung von zwei Schweinswalen auf Höhe der „Strandperle“ am Elbufer von Övelgönne. Die beiden Tiere seien weiter in Richtung Hamburger Hafen unterwegs gewesen. Andere Passanten berichteten, dass die beiden Meeressäuger bereits seit einigen Tagen in der Elbe bei Hamburg beobachtet wurden. Am Sonntag wurden drei Schweinswale etwas weiter elbabwärts bei Schulau (11 Uhr) und bei Blankeneese an der Fahrwasserkante zum Mühlenberger Loch (bei Sherry Island bei NW) gesichtet. Wahrscheinlich handelt es sich jeweils um dieselbe Schule.

Die Beobachtung deutet darauf hin, dass mehr Kleinwale aus der Nordsee flussaufwärts schwimmen, als bislang gedacht. „Man sieht was man kenn“, meint Biologe und Buchautor Lothar Koch. Frau Wilcke waren die unscheinbaren Tiere an dieser unwahrscheinlichen Stelle aufgefallen, weil sie das Kapitel über Schweinswale im Naturerlebnisführer gelesen hatte. Dort wird auch zur Meldung von Schweinswalsichtungen aufgerufen.

Die Zukunft des Wattenmeeres: Wird verstärkter Regen das Wattenmeer vor dem Untergang bewahren?

Das Wattenmeer der Deutschen Bucht, das sich an der niederländischen, deutschen und dänischen Küste entlang zieht, ist das weltweit größte Gebiet zusammenhängender Wattflächen und wurde daher im Jahre 2009 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Es ist auch ein Naturwunder, denn das Wattenmeer hat sich in Laufe der letzten Jahrtausende gebildet, obwohl der Meeresspiegel mehr oder weniger stetig anstieg. Das lässt sich nur durch Transport von Sedimenten (feiner Sand oder Schlick) aus der Nordsee auf die Wattenflächen erklären. Die Mechanismen, die diesen Netto-Sedimenttransport auslösen, sind jedoch noch unbekannt.
Koordiniert durch das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, hat sich ein internationales Konsortium von Meeresforschern aus den Niederlanden, Deutschland und Dänemark gebildet, um gezielt dieser Frage nachzugehen. In dem jetzt gestarteten Projekt PACE wird einer durch Computersimulation gestützten Hypothese nachgegangen, nach der die Salzgehaltsunterschiede zwischen Wattenmeer und Nordsee wie eine gezeitengetriebene Sedimentpumpe ins Wattenmeer wirken.
Den folgenden grundlegenden Fragen soll im Einzelnen nachgegangen werden:
1. In wie fern sind Salzgehaltsunterschiede zwischen Wattenmeer und Nordsee für den Sedimenttransport ins Wattenmeer verantwortlich und wie effektiv ist dieser Mechanismus im Vergleich zu anderen bekannten Prozessen, wie etwa die Unterschiede zwischen Ebbe und Flut?
2. Wie hängen diese Transporte vom Salzgehaltsunterschied ab, der sich im Zuge des Klimawandels aufgrund von verändertem Niederschlag abschwächen oder verstärken könnte oder seinen saisonalen Zyklus ändern könnte (feuchtere Winter, trockenere Sommer)?
3. Werden die Wattenflächen einen in der Zukunft verstärkten Meeresspiegelanstieg aufgrund der globalen Erderwärmung überstehen, indem sie durch Import von Sedimenten schnell genug anwachsen?
Die Wissenschaftler aus den Niederlanden, Deutschland und Dänemark werden schwerpunktmäßig hochaufgelöste und realitätsnahe Computersimulationen für das gesamte Wattenmeer durchführen, die mit Hilfe von Beobachtungsdaten gut kalibriert sind. So genannte Szenarienrechnungen, bei denen dann der Meeresspiegel erhöht und der Niederschlag verändert wird, sollen helfen eine mögliche Zukunft des Wattenmeeres darzustellen. Fokusgebiete werden im Bereich des Deutschen Wattenmeeres die Gewässer rund um die Inseln Spiekeroog in Ostfriesland und Sylt in Nordfriesland sein.Die beteiligten Institute sowie deren Ansprachpartner sind:
1. Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (D): Prof. Dr. Hans Burchard
2. Helmholtz-Zentrum Geesthacht – Zentrum für Material- und Küstenforschung (D)
3. Wattenmeerstation Sylt des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft
4. Royal Netherlands Institute for Sea Research (NL)
5. Deltares (NL): Dr. Gerben de Boer
6. DHI Water & Environment (DK): Dr. Ole Petersen
7. Universität Kopenhagen, Department of Geography & Geology (DK): Prof. Dr. Morten Pejrup

Das Projekt wird gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Niederländischen Organisation für Wissenschaftliche Forschung (NWO) im Rahmen des 1. Transnationalen Aufrufes für Bilaterale Wattenmeerforschung gefördert.

Überfischung der Nordsee: Lösungsansätze

Wie ich in „Natürlich Sylt“ ausführe, kommen die Fischbestände in Nordsee und Nordatlantik immer mehr an ihre Grenze. Zudem verursacht die Fischerei erhebliche ökologische Probleme durch Zerstörung des Meeresbodens und den Rückwurf von grossen Mengen an Beifang.
Zwei TV-Beiträge auf 3Sat zeigen Ansätze, wie die Problematik gemildert werden könnte:

Sanfterer Schollenfang mit der Enterprise
Fischereikontrolle über Bordkamera

Lothar Koch