Beiträge

Nationalparkverwaltung: Das Seehundsterben dauert an!

Seehund/Foto:M.Stock,LKN

 

TÖNNING. In Schleswig-Holstein werden nach wie vor tote und schwerstkranke Seehunde an die Nordseeküste gespült. Seit Anfang Oktober waren es insgesamt rund 1400 Tiere. Die Erkrankungswelle dauert an, scheint sich aber nicht zu verstärken. Auf Sylt, Helgoland, Amrum und Föhr haben die Seehundjäger 910 Tiere von den Stränden geborgen. Aus diesen Gebieten wurden die ersten Auffälligkeiten zu Beginn des Seehundsterbens gemeldet und seitdem täglich dokumentiert. Sie dienen als Referenzgebiete zur Abschätzung der weiteren Entwicklung des Seehundsterbens. In den übrigen  Bereichen der schleswig-holsteinischen Westküste wurden bisher 460 Seehunde gefunden.

Die Abbildung zeigt den zahlenmäßigen Verlauf des Seehundsterbens (tägliche Gesamtzahl toter Seehunde) in den vier Referenzgebieten (Quelle: LKN-SH). Sie kann ebenso wie das anliegende Foto des Seehundes (Quelle: Martin Stock/LKN-SH) in Zusammenhang mit der Berichterstattung hierzu verwendet werden.    Weitere Informationen zum aktuellen Seehundsterben sind auf der Website der Nationalparkverwaltung zu finden: www.nationalpark-wattenmeer.de/sh

Als Ursache der erhöhten Seehundsterblichkeit hatten Wissenschaftler des Institutes für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover den Influenzavirus H10N7 identifiziert. Nach Angaben dänischer und schwedischer Wissenschaftler wurde der Influenzavirus bereits im Frühjahr vor der schwedischen Küste nachgewiesen. Auf welchem Weg und mit welchen Überträgern der Erreger ins Wattenmeer gelangte, ist noch unklar.

Seehundjäger, Behörden und Wissenschaftler arbeiten nach einem von der Nationalparkverwaltung in Tönning entwickelten Aktionsplan mit dem Ampelsystem „Grün – Gelb – Rot“. Unverändert steht hier das Signal auf Grün, erläutert der Leiter der Nationalparkverwaltung Dr. Detlef Hansen am Donnerstag. „Das heißt, dass alles mit der üblichen Logistik zu bewältigen ist. Die Hauptarbeit leisten dabei die speziell ausgebildeten, ehrenamtlich tätigen Seehundjäger.“

Der Bestand der Seehunde in 2014 ist nach Erkenntnissen der Seehundexpertengruppe des Internationalen Wattenmeersekretariats in Wilhelmshaven gegenüber dem Vorjahr stabil geblieben. Sie geben  39.100 Tiere für das  dänisch-deutsch-niederländischen Wattenmeer und 13.000 Tiere für das schleswig-holsteinische Wattenmeer an. Die Zählungen werden alljährlich im August durchgeführt. Das in Schleswig-Holstein seit Anfang Oktober beobachtete Seehundsterben ist darum nicht in die Auswertung eingeflossen. Die Seehundexperten gehen davon aus, dass die Erkrankung für den Bestand des Seehunds im Wattenmeer keine Gefahr darstellt.

Seehunde können ebenso wie andere Wildtiere regelmäßig verschiedene Erreger beherbergen, die auch auf den Menschen übertragbar sind. Spaziergänger sollten daher immer Abstand zu kranken und toten Seehunden oder anderen Wildtieren halten. Man soll die Tiere nicht berühren und Hunde angeleint fernhalten. So kann einer möglichen Übertragung von Krankheitserregern vorgebeugt werden.

Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (Foto und Graphik: LKN)

 

Anmerkung der Redaktion: Inzwischen ist das Seehundsterben auch im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer angekommen.

RSH-Beitrag zum „Rätsel der Sandbank“

Gestern sendete Radio Schleswig Holstein einen Beitrag zum aktuellen Seehundsterben. Hendrik Brunckhorst vom Landesamt für Küstenschutz und Nationalpark (LKN) berichtet den aktuellen Stand der Dinge (Teil 1) und Lothar Koch äussert sich zum „Rätsel der Sandbank“ (Teil 2).

Teil 1:

 

Teil 2:

Der Tod kommt aus dem Kattegat-Rückblick zu vergangenen Seehundsterben

Bei der Suche nach Antworten auf die Frage, weshalb die Seuchenzüge unter Seehunden der Wattenmeernationalparke fast immer bei der kleinen Insel Anholt in der Ostsee begannen, ist eine wissenschaftliche Publikation* aus dem Jahre 2006 hilfreich (s.u.).

Möwen picken Kadaver auf. Tragen sie die Viren dann weiter? Können Mensch und Hund bei Spaziergängen an solchen Kadavern anstecken?

In einer gemeinschaftlichen Veröffentlichung blicken Wissenschaftler aus Schweden, Dänemark,Niederlande, England, Schottland und Deutschland auf die beiden wichtigsten Hundestaupe (PDV)-Seuchen der Jahre 1988 und 2002 zurück.
1988 starben insgesamt mindestens 23 000 und in 2002 über 30 000 Seehunde in Nord -und Ostsee.
In beiden Fällen wurden erste tote Seehunde bei der Robbenkolonie auf der Kattegat-Insel Anholt (Ostsee) gemeldet. (Ein weiterer, kleineres Seehundsterben mit 285 Totfunden geschah 2007 und ging ebenfalls auf Anholt los). Die Forscher entdeckten jedoch, dass die Ausbreitung der Seuche nicht nur kontinuierlich entlang der Küste weiterging, sondern sprunghaft plötzlich tote Tiere in weit entfernten  irischen (1988) und niederländischen (2002) Gewässern gesichtet wurden. Da Seehunde seitens der Robbenforscher als relativ standorttreu eingeschätzt werden, vermuten die Wissenschaftler, dass andere Arten als „Vektoren“ dienten , die gegenüber dem Virus selbst relativ unempfindlich sind und rasch größere Strecken überwinden können.
Dem gesuchten „Steckbrief“ entsprechen am ehesten die den Seehunden (Phoca vitulina) verwandten Kegelrobben (Halichoerus grypus).
Sie liegen öfter vereinzelt zwischen den Seehundkolonien auf Anholt, sind aber auch an allen anderen Küsten, wo das Seehundsterben auftrat präsent, gelten als schnelle Langstreckenschwimmer und sind selbst kaum vom Virus tödlich betroffen gewesen.
Normalerweise bilden Kegelrobben grosse Kolonien abseits von Seehunden, zum Beispiel an der britischen Ostküste. Kommen sie jedoch in nur geringen Zahlen vor, wie bei Anholt, Amrum, Helgoland, Juist und Texel, mischen sie sich auch zwischen die Seehunde auf die Liegebänke.
Im Winter 1987/88 kam es wegen der Überfischung von Lodden (Fischart) in der arktischen Barents See, zu einer Massenwanderung von Sattelrobben aus jenen Gewässern hinunter in die südliche Nordsee. Auch Sattelrobben sind PDV-Träger und könnten den Virus an Kegelrobben, die dann als Vektoren dienten, weitergegeben haben. Allerdings gab es 2002 keine vermehrt auftretenden Sattelrobben in der Nordsee, es ist aber nicht auszuschliessen, dass sich einzelne arktische Robben dennoch hier herumtrieben.
Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Virus 1988 auf eine sehr unfitte Population stiess, die schwer von Industrieschadstoffen belastet war. Nach dem über 60% des Bestandes in kürzester Zeit gestorben war, erholte sich der Wattenmeerbestand in einer erstaunlich schnellen Zeit. Dies führen die Wissenschaftler darauf zurück, dass mit der Seuche alle unfitten Tiere starben und die besser konstituierten Individuen übrig blieben. So konnten bei Totfunden aus dem Seuchenjahr 2002 nur noch wesentlich geringere Belastungen des Speckmantels mit PCBs und DDE (schwer abbaubaren, organischen Kohlenwasserstoffen) nachgewiesen werden (50-65% weniger). Die Seuche in 2002 konnte demzufolge nicht mit diesen Schadstoffen erklärt werden, jedoch werden neuere Schadstoffgruppen (Flammschutzmittel) als immunsystemschädigend diskutiert, für die es bis 2006 keine guten Vergleichszahlen gab. Die Theorie, dass Schadstoffe Hintergrund für den umfassenden Viren-, Parasiten- und Bakterienbefall der autopsierten Kadaver sind, ist also nicht vom Tisch.
Bei der aktuellen Epidemie handelt es sich ja bekanntlich nicht um die Hundestaupe, sondern um einen Vogelgrippevirus (H10N7). Ob der tatsächlich die Haupt-Todesursache ist, ist aber dennoch für Experten nicht eindeutig geklärt. Jedenfalls kommen also auch Vögel als Vektoren in Frage. Bei einem Fall von Influenza bei Seehunden (ca, 400 tote Tiere) an der Küste Neuenglands (1980) stellten die Virologen fest, dass gesunde Seehunde, die im Laborversuch mit dem Virus beimpft wurden, nur leichte Symptome im Atemtrakt zeigten, während die Wildtiere an dem Virus verendeten. Sie schlossen daraus, dass die Umweltbedingungen, in denen die Tiere leben, einen großen Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben.

Der Influenza Virus H10N7 wurde bereits im Juli 2014 bei Seehunden auf Anholt identifiziert. Da muss die Frage erlaubt sein, wieso es dennoch trotz der multilateralen Zusammenarbeit nicht früher Alarmmeldungen und Überlegungen zum Schutz der Seehundspopulationen in Richtung Wattenmeerstaaten gegeben hat, wo  Totfunde erst Anfang Oktober auftauchten.

Weshalb nun immer die kleine Insel Anholt als Startpunkt für die Seuche herhalten muss und nicht Amrum, Sylt, Juist, Helgoland oder Texel, ist weiterhin unklar. Möglicherweise liegt es einfach an der geographischen Position der Insel mitten im Kattegat, die vielleicht erste Anlaufstation für an der norwegischen Küste nach Süden wandernde Robben ist, möglicherweise spielen aber auch Umwelt-Faktoren eine Rolle, die erst auffallen, wenn das gesamte Einzugsgebiet Anholts in einem interdisziplinären Ökosystem-Forschungsprojekt mal genauer unter die Lupe genommen würde. Das wäre eine lohnende Aufgabe zum Schutz von Mensch und Robbe, für die Universitäten und dem Steuerzahler sicher einige Euros, Pfund und Kronen wert. Der politische Wille ein solches Projekt zu finanzieren, scheint bislang jedoch nicht stark genug zu sein.

Lothar Koch
www.natuerlichsylt.net

Zitiert wurde u.a. aus:
*A review of the 1988 and 2002 phocine distemper virus epidemics in European harbour seals, Tero Härkönen,Rune Dietz, Peter Reijnders, Jonas Teilmann, Karin Harding, Ailsa Hall, Sophie Brasseur, Ursula Siebert, Simon J. Goodman, Paul D. Jepson, Thomas Dau Rasmussen, Paul Thompson. 2006

Seehunde leiden jetzt offiziell unter Vogelgrippe-Virus H10N7

Vögel picken Seehundkadaver auf und transportieren Viren so ggf. weiter

Das, was in Dänemark bereits seit Juli 2014 bei Seehunden von der Ostseeinsel Anholt herausgefunden wurde, ist nun heute nachmittag auch für Robben im schleswig-holsteinischen Nationalpark Wattenmeer bekannt gegeben worden. Die hier zuständigen Veterinäre und Virologen haben ebenso wie ihre dänischen Kollegen das Vogelgrippe-Virus H10N7 aus Kadavern isoliert, die in den vergangenen drei Wochen an Stränden Nordfrieslands eingesammelt wurden. Nähere Angaben dazu wurden nicht gemacht.

Deshalb hier mehr Details:
Für Experten ist das insofern interessant, als dass bislang noch nie europäische Seehunde mit Influenza Viren infiziert wurden. An der Küste Neuengland/USA wurde das jedoch erstmalig bereits Anfang der 1980iger Jahre festgestellt (1984, Hinshaw,V S, Geraci,JR et.al). Dort gab es dann einen weiteren Influenza-Ausbruch unter Seehunden im Jahre 2011.

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass Vögel den Virus direkt oder über ihre Ausscheidungen übertragen. Bei dem ersten Fall in Neuengland stellten die Virologen fest, dass gesunde Seehunde, die im Laborversuch mit dem Virus beimpft wurden, nur leichte Symptome im Atemtrakt zeigten, während die Wildtiere an dem Virus verendeten. Sie schlossen daraus, dass die Umweltbedingungen, in denen die Tiere leben einen großen Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben.

Die Viren schädigen wiederum zusätzlich das Immunsystem der Seehunde und machen sie so anfälliger für weitere Krankheiten.

Obwohl  in Ägypten vor einigen Jahren zwei Kinder an H10N7 erkrankten, die auf einer Geflügelfarm lebten, schätzen Wissenschaftler die Gefahr für den Menschen als relativ gering ein. Allerdings ist für Vogelgrippenviren bekannt, dass sie in neuen Wirten schnell Mutationen bilden können, die gefährlicher werden können. Deshalb sollten Seehundkadaver auf keinen Fall ungeschützt berührt werden. Melden Sie bitte jedes tote Tier den Behörden, den Seehundjägern oder Schutzstationen!

 

Lothar Koch

Wozu eine Soko-Seehundsterben? Was soll das sein?

Da ich in dem Artikel der Sylter Rundschau vom 23.10.2014 etwas vereinfacht zitiert

BILD 24.10.2014

BILD 24.10.2014

werde hier meine Klarstellung dazu:

In dem Artikel heisst es:
der Sylter Biologe Lothar Koch fordert eine bessere Aufklärungsarbeit vom Land: „Eine wissenschaftliche Sonderkommission Seehundsterben sollte klären, wie es zu den Todesfällen kam und die Ergebnisse der Öffentlichkeit transparent zugänglich machen“, sagte Koch gegenüber unserer Zeitung.

Gemeint habe ich, dass in der Berichterstattung der Medien beim aktuellen und auch bei den vergangenen Seehundsterben überwiegend die Statistik der Totfunde thematisiert wird. Dies wird durch die Verlautbarungen der amtlichen Stellen, die im Wesentlichen darüber handeln, wo, wann, wieviele tote Seehunde geborgen werden, verstärkt. Diese Zahlen sind sicherlich notwendig und wichtig. Zuwenig wird jedoch darüber gesprochen, weshalb es überhaupt zu den mehrfachen Seuchenzügen unter Seehunden kam und weshalb der Beginn jedesmal bei der Insel Anholt im Kattegat gemeldet wurde und wie das Sterben im ökologischen Kontext der Hausmeere Nord- und Ostsee gesehen werden muss.

Es gibt m.E. also folgende offene Fragen:

Seehundbank vor Kohlestaubkraftwerk in Esbjerg, Foto: L.Koch

Seehundbank vor Kohlestaubkraftwerk in Esbjerg, Foto: L.Koch

– Warum beginnen die Seuchenzüge unter Seehunden so oft im Kattegat?
– Wie kommen die Viren in die Population und wie verbreiten sie sich?
– Was sind die wesentlichen Faktoren, die zu einer Anfälligkeit des Seehundsbestandes gegenüber Viren führen? Welche Gründe kommen potentiell in Frage:
Überpopulation (=Nahrungsmangel,Platzmangel), Immunsystemschwäche, Schadstoffbelastung, Stress durch Störungen im Habitat, Naivität gegenüber neu eingeführten Virenarten?
– Welche Rolle spielen andere Arten bei der Verbreitung der Viren?-Sattelrobben, Kegelrobben, Nerze, (Zug-)Vögel.
– Wie gefährlich sind die Viren für andere Arten, besonders für Haustiere und Menschen?
– Gibt es Möglichkeiten den Seehundsbestand in Zukunft vor Seuchenzügen zu bewahren? Soll das geschehen?
Aktiv, durch gezielte Maßnahmen?
Passiv durch Vermeidung von Schadstoffeinleitungen und Stress für die Populationen?

Um diese Fragen zu klären hatten Ämter und Wissenschaftler bereits 26 Jahre Zeit (seit dem ersten Seehundsterben 1988). Bislang ist an Antworten jedoch wenig in die Öffentlichkeit gedrungen. Man muss schon Spezialist sein, um gekonnt wissenschaftliche Veröffentlichungen auszuwerten, die einige dieser Fragen klären können, oder es zumindest versuchen.

Hier sehe ich also das Informationsdefizit. Eine SOKO Seehundsterben, also eine eigens zusammengestellte und finanzierte Gruppe von Fachleuten aus betroffenen Staaten und unterschiedlichen Disziplinen (z.B.: Veterinäre, Wildbiologen, Meeresbiologen, Virologen, Ornithologen, Meeressäugerspezialisten) könnte sicher offene Fragen optimal klären und dann auch für eine interessierte Öffentlichkeit aufarbeiten.
Vieles ist in zahlreichen Studien, Diplom-und Doktorarbeiten in den vergangenen

Möwen picken Kadaver auf. Tragen sie die Viren dann weiter? Können Mensch und Hund bei Spaziergängen an solchen Kadavern anstecken?

Möwen picken Kadaver auf. Tragen sie die Viren dann weiter? Können Mensch und Hund bei Spaziergängen an solchen Kadavern anstecken?
Foto: L.Koch

Jahrzehnten diesbezüglich schon anhand der mühsam eingesammelten toten Seehunde an Auswertung entstanden. Das sollte schnellstens einmal zusammengetragen und öffentlich kommuniziert werden.

Das würde nicht nur den Seehunden, sondern den ganzen Ökosystemen Nord-und Ostsee dienen, da Seehunde als Endglieder der marinen Nahrungsketten Bioindikatoren sind, also stellvertretend für das ganze Meer Aussagen zu dessen Stabilität liefern können.

Auch müsste eine vorsorglich orientierte Forschung im Sinne des Steuerzahlers und der Tourismuswirtschaft sein, da jeder Seuchenzug immense Kosten verursacht.

Werbung des Nordseebäderverbandes SH

Werbung des Nordseebäderverbandes SH

Lothar Koch